Skip to main content

Thermomix TM6 Test

Thermomix TM 6 test

In der heutigen schnelllebigen Zeit bleiben das Kochen und die ausgewogene Ernährung nicht selten auf der Stecke. Doch das muss nicht sein. Der Thermomix TM6 schafft Abhilfe und macht das alltägliche Leben wesentlich einfacher. Das Gerät passt sich den individuellen Wünschen an die eigene Ernährung an und trumpft mit einer Bandbreite an Möglichkeiten auf.

Küchenklassiker, aktuelle Foodtrends oder gesunde und ausgewogene Gerichte gehören zum Repertoire des TM6. Jede persönliche Vorliebe beim Kochen wird erfüllt und das Thema Ernährung lässt sich bequem in den Alltag eingliedern. Ob das Gerät allerdings seinen stolzen Preis von 1.359 Euro rechtfertigt, zeigt dieser Test.

Gleitbrett für Thermomix® TM5 / TM6 - HPL - Anthrazit-grau von Leckerhelfer
  • ✔ Entwickelt zum SCHUTZ der hochsensiblen Thermomix TM5 Waage

Bruni Schutzfolie passend für Vorwerk Thermomix® TM6®, Folie glasklare Displayschutzfolie (2X)
  • Passgenau, speziell entwickelt und kompatibel mit Vorwerk Thermomix TM6

Durch das größere Display ist Bedienung noch leichter
Der neue Thermomix TM6 verfügt über einen noch größeren Display.

Vorteile des Thermomix TM6 im Überblick

Ergebnisse sind hervorragend
großes Display
riesige Auswahl an Rezepten (via Abo)
viele praktische Funktionen
viel Zubehör
integrierte WLAN-Schnittstelle

Nachteile des Thermomix TM6 im Überblick

relativ hoher (aber gerechtfertigter) Preis

Rezepte sind nicht skalierbar

Rezepte sind an ein Abo gebunden

Vorwerk Thermomix – TM5 versus TM6

Die Technologie ist in einem stetigen Wandel und entwickelt sich dementsprechend immer weiter. Stagnation kann in diesem Feld das wirtschaftliche Ende bedeuten. Der Thermomix TM5 kam im September 2014 auf den Markt und ist damit schon fünf Jahre alt. Unter normalen Umständen ist dieser Zeitraum für ein Technikprodukt eine halbe Ewigkeit.

Das gilt allerdings nicht für die Produktlinie des Thermomix. Vorwerk, das verantwortliche Unternehmen, nahm sich für sein Technikprodukt schon immer etwas mehr Zeit, bis ein Nachfolgemodell auf den Markt gebracht wurde. Daher ist der Zeitabstand zwischen dem TM5 und TM6 für den Konzern aus Wuppertal sehr gering.

Multimedia Technik Vergleich Test

Die Vorwerk & Co. KG – kurz Vorwerk – ist ein internationales Unternehmen mit Sitz in Wuppertal, Nordrhein-Westfalen. Der Geschäftsschwerpunkt liegt im Direktvertrieb, der einen Absatz vom Hersteller an den Verbraucher ohne den Prozess der Vermittlung seitens des Handels vorsieht. Zur Angebotspalette gehören:

  • Multifunktions-Küchenmaschine Thermomix
  • Staubsauger der Marke Kobold
  • Kosmetika
  • Teppiche
  • Bodenbeläge

Das Familienunternehmen beschäftigt mehr als 649.000 Menschen in 79 Ländern, davon sind fast 12.000 Mitarbeiter in einer festen Anstellung. Mehr als 637.000 selbstständige Handelsvertreter fungieren als Berater. Vorwerk erzielte im Jahr 2017 einen Umsatz von 2,906 Milliarden Euro.

Was ist der ausschlaggebende Grund für die Umstrukturierung der Unternehmenspolitik? Mit der Veröffentlich des TM5 sah sich Vorwerk mit einer Fülle an konkurrierenden Klonen konfrontiert. Dadurch entstand ein Wettbewerb, der dem Original viele Marktanteile streitig gemacht hat. Eine schnellere Abfolge an Modelle war daher der logische Schritt. Was unterscheidet allerdings den TM6 von seinem Vorgänger?

Merkmal Thermomix TM5 Thermomix TM6
Maße 34,1 cm x 32,6 cm x 32,6 cm 34,1 cm x 32,6 cm x 32,6 cm
Gewicht Kunststoff & Edelstahl Kunststoff & Edelstahl
Motor 500 Watt, 100 bis 10.700 Umdrehungen pro Minute, Sanftrühren mit 40 Umdrehungen 500 Watt, 100 bis 10.700 Umdrehungen pro Minute, Sanftrühren mit 40 Umdrehungen
Messer vier Klingen & rostfreier Edelstahl vier Klingen & rostfreier Edelstahl
Mixtopf 2,2 Liter mit Heizsystem 2,2 Liter mit Heizsystem
Interner Speicher - 16 GB Flash-Speicher, 1 GB DDR Ram
Display 4,3 Zoll Touchscreen-LCD 6,8 Zoll Touchscreen-LCD
Konnektivität optionales Zubehör notwendig integriertes WLAN-Modul

Technische Daten des TM5 und TM6. Quelle: thermomix.vorwerk.de

Die Unterschiede der beiden Modelle auf rein technischer Ebene sind in den Bereichen interner Speicher, Display und Konnektivität vorzufinden. Vor allem das deutlich größere Display beim Thermomix TM6 fällt direkt ins Auge und macht die Bedienung wesentlich angenehmer. Der interne Speicher kommt mit 16 Gigabyte Volumen daher und das integrierte WLAN-Modul rundet die technische Ausstattung ab.

Thermomix TM6 – So funktioniert die Kaufabwicklung!

Vorwerk handhabt den Verkauf seiner Produkte seit jeher auf persönliche Art und Weise. Als Kunde kann der Thermomix daher nicht klassisch im Internet oder in stationären Geschäften gekauft werden. Die Kaufabwicklung ist Teil der Unternehmensphilosophie und erfolgt durch persönlichen Kontakt.

Wer bereits Kontakt zu den sogenannten Repräsentanten des Thermomix pflegt, wendet sich bei Interesse an die entsprechende Person. Besteht noch kein Kontakt, kann sich auf der Homepage – thermomix.vorwerk.de – für ein Erlebniskochen angemeldet werden. Dahinter verbirgt sich eine persönliche Erfahrung, die einen ersten Kontakt mit dem TM6 herstellt.

Kunden fungieren als Gastgeber und empfangen einen Repräsentanten in der eigenen Küche. Dieser hat einen Thermomix im Schlepptau und führt diesen mit all seinen Möglichkeiten vor. Das Erlebniskochen kann als großes gemeinsames Kochevent angesehen werden, da auch Familie und Freunde eingeladen werden können.

Mittlerweile bietet Vorwerk eine Menüauswahl an, die insgesamt aus drei unterschiedlichen Varianten besteht. Gastgeber können sich so das persönliche Wunschmenü aussuchen, das am ehesten zu den eigenen Vorlieben passt:

  • TM-Klassiker: Das Standard-Menü kommt mit einer altbewährten Palette an Gerichten daher und spricht vor allem Liebhaber von Fleisch an.
  • TM-Lieblinge: Menü Nummer zwei beinhaltet eine Zusammenstellung aus den beliebtesten Gerichten.
  • TM-Trends: Wie der Name bereits verrät, werden bei diesem Menü vorzugsweise Gerichte gekocht, die im Trend liegen. Insbesondere Veganer oder Vegetarier kommen hier auf ihre Kosten.

Das Erlebniskochen wurde von Vorwerk in die Kaufabwicklung implementiert, um die Berührungsängste zum Thermomix zu nehmen. Potenzielle Kunden sollen sich mit dem Gerät vertraut machen und nach Möglichkeit erörtern, ob der TM6 in den eigenen Alltag passt.

Wer letztlich überzeugt von dem Gerät ist, kann direkt eine Bestellung aufgeben. In der Regel beträgt die Lieferzeit vier bis sechs Wochen. In Einzelfällen kann diese Angabe natürlich auch abweichen.

Display und Menüfunktion

Der Bildschirm wurde von 4,3 Zoll auf 6,8 Zoll vergrößert.
Mit 6,8 Zoll hat der TM6 einen größeren Bildschirm als der Vorgänger.

Beim ersten Anblick des TM6 fällt sofort das gigantische Display im Gegensatz zum Vorgänger (4,3 Zoll) auf. Der Bildschirm mit Touchfunktion misst stolze 6,8 Zoll in der Diagonale. Dadurch wird die Bedienung im Allgemeinen sehr angenehm, was sich insbesondere beim Ablesen bemerkbar macht. Mit entsprechenden Slidern kann die Helligkeit ganz individuell an die eigene Küche angepasst werden.

Der Menüaufbau und die Menüführung profitieren vom großen Display. Die einzelnen Bedienelemente sind auf ein Minimum reduziert, so dass nie die Übersicht verlorengeht. Hinten den einzelnen Elementen verstecken sich weitere Funktionen und Listen, die strukturiert und vor allem nachvollziehbar aufgebaut sind. Bilder und Texte sind dabei schön groß und durch die hohe Auflösung gut dargestellt.

Der eingebaute leistungsstarke Prozessor des TM6 macht die Menüführung nicht nur intuitiv, sondern auch schnell. Der Technikstandard ist mit gängigen Smartphones zu vergleichen. Das Scrollen ist flüssig und geht gut von der Hand. Selbst wenn beim Kochen die Finger mit Flüssigkeit in Berührung kommen, reagiert der Touch-Display einwandfrei.

Menü mit neuen Modi

Das Grundkonzept hinsichtlich Display und Menüführung ist top, doch es kommt natürlich auch auf den Inhalt an. Und auch da enttäuscht der Thermomix TM6 nicht. Neben den bekannten Funktionen sind auch neue Modi dabei, die das Kocherlebnis erweitern.

Anbraten

Der TM6 kann durch die neue maximale Hitze von 160 Grad sogar Lebensmittel anbraten. Die Funktion ist durch die Materialveränderung von Mixtopf und Messer möglich und eignet sich ideal für Fleisch. Die Röstaromen verleihen dem Fleisch zudem ein besondere Geschmacksnote.

Karamellisieren

Der TM6 kann auf 160 Grad erhitzen und hat einen eingebauten Karamellisierungsmodus. Dadurch ist auch für Koch- und Backneulinge das Zubereiten von Bonbons und Konfekt kein Problem mehr. Kreative Desserts und leckere Karamellsaucen sind ebenfalls möglich.

Fermentieren

Ab jetzt steht auch das Fermentieren zur Verfügung. Beim Prozess des Fermentierens vergären Milchsäurebakterien den Zucker in Lebensmitteln zu Milchsäure. Dadurch können saure Gurken, Mixed Pickles und auch Joghurt hergestellt werden.

Sous-vide

Der TM6 macht jetzt ein extra Sous-vide-Gerät überflüssig und ermöglicht, Fleisch und andere Lebensmittel saftig, zart und aromatisch im Wasserbad zu garen. Bei niedriger Temperatur und über einen längeren Zeitraum findet der Garprozess im mitgelieferten Gareinsatz statt. Bei Bedarf kann das Fleisch anschließend in einer Pfanne krossgebraten werden.

Slow Cooking

Der neue Slow-Cooking-Modus ist ein Traum für alle Fleischliebhaber und Hobbyköche. Fleisch lässt sich nun sanft schmoren und butterzart zubereiten. Fleischgerichte wie Pulled Pork und Gulasch lassen sich so fast von allein zubereiten.

Vorwerk hat es sich beim TM6 zur Aufgabe gemacht, Updates für die Software schnell und effizient nachzureichen. Die kreierte Infrastruktur macht es möglich. So werden Fehler und Komplikation behoben. In Zukunft sollen weitere Modi und Funktionen nachgereicht werden.

Thermomix TM6 – Funktionen und Handhabung ergänzen sich

Die Handhabung des TM6 ist überzeugend und geht wunderbar mit der Fülle an Funktionen einher. So schließt der Deckel ganz automatisch und die neue Maximaltemperatur wartet mit einer cleveren und zugleich simplen Sicherheitsvorkehrung auf: Das Gerät warnt mit roten LEDs vor Temperaturen über 60 Grad und der Heizprozess startet erst, wenn ein entsprechender Timer gesetzt wurde. Der Regler kann daher nicht selbstständig hochgedreht werden – zum Schutz der eigenen Sicherheit.

Wer kein großer Freund des Spülens per Hand ist, darf beruhigt sein. Alle Zubehörteile des TM6 lassen sich bedenkenlos in der Spülmaschine reinigen. Zusätzlich löst der Modus Vorspülen angesetzte Zutaten und Reste.

Die meisten Funktionen zielen zwar vor allem auf die inneren Werte ab, aber auch das äußere Design kann mit neuen Elementen auftrumpfen. Vorwerk hat sich bewusst dazu entschieden, das Gehäuse des TM5 für das neue Modell zu übernehmen. Das Unternehmen hat dabei explizit auf das Feedback der Kunden vertraut, die mit der Konstruktion des Thermomix mehr als zufrieden waren. Daher war eine Veränderung nicht vonnöten.

Nichtsdestotrotz wurde das Design mit technischen Upgrades versehen. Der TM5 hatte an der Seite des Gehäuses einen Slot für das WLAN-Modul und Koch-Chips, in denen Rezepte gespeichert sind. Der TM6 kommt ohne solch einen Slot aus, da die digitalen Thermomix-Kochbücher ausschließlich im Speicher und der Cloud zu finden sind. Der Zugriff erfolgt dabei via 2,4-GHz-WLAN oder 5-GHz-WLAN. Mit dabei ist auch eine Bluetooth-Funktion, die in der Zukunft eine Fernsteuerung per App ermöglichen soll.

Alle praktischen Funktionen gibt es auch nochmal in der folgenden Auflistung. Mit dabei sind auch noch nicht erwähnte Features.

  • Mixtopf heizt bis 160 Grad Celsius.
  • TM6 warnt mit roten LEDs vor Temperaturen über 60 Grad Celsius.
  • Regler kann bei hohen Temperaturen nicht in Eigenregie gedreht werden.
  • Hohe Temperaturen müssen am Touchscreen via Timer eingestellt werden.
  • TM6 hat eine integrierte Waage, die nun grammgenau wiegt (bis zu sechs Kilogramm).
  • Messbecher lässt sich einstecken und fliegt nicht mehr beim Kochen ab.
  • TM6 hat ein integriertes WLAN-Modul.
  • Alle Rezepte sind im internen Speicher oder in der Cloud zu finden.

Voller Umfang durch „Cookidoo“

Mit dem Cookidoo Abo kannst du zusätzlich Rezepte auf dein Thermomix übertragen
Mit dem cook-Key kannst du deine Rezepte direkt auf das Display deines Termomix TM5 übertragen.

Kochen ist vielfältig und jeder hat seine eigenen Vorlieben. Daher bedarf es natürlich einer großen Auswahl an Gerichten. Diesem Umstand ist sich auch Vorwerk bewusst gewesen und das Unternehmen liefert für den TM6 mit der Rezeptplattform Cookidoo insgesamt 7.365 Rezepte. Die Plattform ist direkt im internen Speicher des Thermomix verankert und es kann nach Belieben nach neuen Rezepten gesucht werden. Darüber hinaus kann auch nach Gangart, Diät oder Allergien gefiltert werden.

Bei Neukauf eines TM6 ist ein sechsmonatiges Abonnement für Cookidoo mitinbegriffen. Nach Ablauf der Zeitspanne kostet der weitere Zugriff 36 Euro im Jahr. Für die Bandbreite an Rezepten ist das Preisleistungsverhältnis mehr als gerecht. Denn neben der Auswahl an unterschiedlichen Rezepten hat Cookidoo noch weitere Funktionen. Es können nämlich individuelle Rezeptlisten erstellt und ein Kochtermin-Kalender gebastelt werden. Zudem lässt sich eine persönliche Einkaufsliste an die App schicken.

Wer nicht nur der deutschen Sprache mächtig ist, sondern weitere Sprachen beherrscht, kommt sogar in den Genuss von mehr als 7.365 Rezepten. Denn Cookidoo umfasst mehrere Sprachen. Insgesamt über 42.000 Gerichte warten demnach darauf entdeckt zu werden. So wird dem Kocherlebnis keinerlei Grenzen mehr gesetzt.

Neben der Rezeptplattform enthält der Lieferumfang des Thermomix TM6 ein analoges Kochbuch, das den einprägsamen Namen Einfach.Selbst.Gemacht trägt. Die große Auswahl an Gerichten ist gut strukturiert in einzelne Kapitel aufgeteilt. Im Kapitel Mein Vorrat lassen sich unter anderem Anleitungen für Puderzucker, Marmelade oder Cookies finden. Alltagsküche wartet dagegen mit simplen und schnellen Gerichten auf. Alle Rezepte sind dabei mit Kennzeichnungen versehen, die Aufschluss über den Inhalt geben – z.B. vegetarisch oder glutenfrei.

Thermomix TM6 – Alleskönner mit hervorragenden Ergebnissen

Einige Vorteile hat der TM6 gegenüber dem TM 5
Im Vergleich zum TM5 unterscheiden sich die Maße und Gewicht nicht.

Funktionen, Menüs und technische Daten, das ist alles schön und gut, aber letztlich kommt es auf das Ergebnis an. Wie schlägt sich also der Thermomix TM6 in der Praxis? So viel sei gesagt, das Gerät von Vorwerk macht eine sehr gute Figur im Einsatz. In allen Bereichen wird exzellente Arbeit verrichtet. Der TM6 wiegt, vermischt, mixt, erhitzt, kocht, dampfgart, emulgiert, rührt, schlägt, knetet, zerkleinert und mahlt mit hervorragenden Resultaten.

Dabei gehen die einzelnen Vorgänge nicht plump vonstatten, sondern verrichten ihr Handwerk sorgfältig. Teig knetet das Gerät beispielsweise nicht stumpf vor sich her, sondern variiert die Richtung, um den Auflockerungsprozess wie von Hand ablaufen zu lassen. Die vier höhenversetzbaren Messer sind zudem ein Garant für das Crushen von Eis. Nach einigen wenigen Sekunden gibt es feinen Slush nach eigener Vorliebe.

Mit dem Thermomix TM6 zu kochen, bedeutet dabei weitaus mehr als Essen zuzubereiten. Das Gerät lässt ganz neue Attribute in die Küche einfließen und macht das Kochen zu einem facettenreichen Erlebnis.

Zeitsparend

Als persönlicher Koch übernimmt der Thermomix TM6 fast alle Vorgänge in der Küche, so dass viel mehr Zeit für andere Dinge im Leben bleibt. Die Alltagsplanung wird entspannter und Stress am Herd gehört der Vergangenheit an.

inspirierend

Mit dem digitalen Kochbuch „Cookidoo“ lassen sich immerwährend neue kulinarische Highlights entdecken. Jeden Tag warten inspirierende Köstlichkeiten aus aller Welt. Dabei sind alle Rezepte auf den Thermomix zugeschnitten und gehen ohne großen Aufwand von der Hand.

innovativ

Der TM6 ist ein technologisches Schwergewicht und vollgepackt mit innovativen Ideen, die das Kochen auf ein neues Niveau hieven und es einfacher gestalten.

spaßig

Vorbei sind die Zeiten, in denen Kochen keinen Spaß macht. Der Thermomix TM6 leitet mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung durch die Rezepte und steht mit Tipps und Tricks zur Seite. So wird das Kochen noch einfacher.

kreativ

Die verschiedenen Kochfunktionen des TM6 setzen der Fantasie keine Grenzen. Sous-vide-Garen, Slow Cooking oder Anbraten machen jedes Rezept einzigartig.

Eines der Prunkstücke des Thermomix TM6 sind die Rezepte, in denen alle Stufen des Geräts zur gleichen Zeit genutzt werden können. Dann köchelt im Topf das Gemüse vor sich her. Eine Etage höher ziehen die Kartoffeln ohne Kontakt zur niedrigsten Stufe und im Obergeschoss findet schonendes Dampfgaren im Varoma-Behälter statt.

Dabei kommen nie Frustration oder Stress auf. Viel mehr kommt Freude beim Kochen auf. Sämtliche Rezepte verfügen über eine Anleitung, die jeden Schritt haargenau erklären. Mit diesen präzisen Anweisungen und guten Tipps ist die Fehlerquote schwindend gering. So gelingt in der Regel jedes Gericht. Selbst wenn kurz zu einer anderen Funktion gewechselt wird, kann per Lesezeichen sofort zur richtigen Stelle zurückgekehrt werden.

Alle Anweisungen und Schritte des ausgewählten Rezepts befolgt? Dann ist der Kochprozess abgeschlossen und der Thermomix macht standardmäßig mit einem klassischen Jingle auf sich aufmerksam. Ein sehr nettes Feature: Der Jingle lässt sich beliebig durch einen anderen Sound ersetzen. Zur musikalischen Palette gehören unter anderem ein Gitarren- oder Kalimba-Solo. Wem das Ganze zu bunt wird, kann die Dauer der Jingles bis auf zehn Sekunden verkürzen.

Damit das Kochen auch wirklich problemlos verläuft, gehören ein Schmetterlings-Rühraufsatz sowie ein Spatel mit Greifhaken zur weiteren Ausstattung. Letzterer wurde einer Überarbeitung in der Beschaffenheit unterzogen.

Lena aus der Thermomix-Rezeptentwicklung im YouTube-Video zum neu konzipierten Spatel

„Er liegt besser in der Hand und die große Neuerung ist, dass er oben flexibler und weicher ist, damit man super einfach den Mixtopf leermachen kann.“

Thermomix TM6 – FAQ

Ein Erlebniskochen zu buchen ist der einfachste Weg, den TM6 unverbindlich und kostenlos zu entdecken. Dabei wird das Gerät von einer der Repräsentantinnen in der eigenen Küche vorgeführt. Alternativ werden auch zahlreiche Basis-Kochkurse angeboten, die mittels persönlichen Kontaktes gebucht werden können. Eine letzte Möglichkeit, um mit dem TM6 in Kontakt zu kommen, sind die zahlreichen Messen in ganz Deutschland. Die entsprechenden Termine sind auf der Webseite von Vorwerk aufgelistet.


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!