Sie sind gesundheitsbewusst und möchten sich eine Smartwatch zulegen? Dann wird Ihnen dieser Ratgeber helfen, egal ob Sie Sportler oder Technik-Liebhaber sind. Die smarten Features an Ihrem Handgelenk können Ihnen den Alltag erleichtern und werden immer beliebter auf dem wachsenden Markt. Wie Sie Ihr passendes Modell finden und mehr erfahren Sie hier.
Wie funktioniert eine Smartwatch eigentlich?
Eine Smartwatch (aus dem Englischen übersetzt "schlaue Uhr") ist eine Art elektronische Armbanduhr. Sie ist mit vielen Sensoren ausgestattet. Auch Aktuatoren, wie beispielsweise der Vibrationsmotor und eine Computerfunktionalität sind integriert. Eine solche Uhr verfügt auch über eine Computerkonnektivität: Sie können diese Modelle mit Ihrem Tablet oder Ihrem PC verbinden. Neben der Uhrzeit können Smartwatches viele Informationen darstellen. Sie als Anwender können außerdem viele zusätzliche Funktionen über Apps (Programme) nach Ihren individuellen Wünschen aufrüsten.
Auch Superwatches oder sogenannte "Activity Tracker" sind auf dem Markt angeboten. Hier sind vorinstallierte diverse Programme integriert. Jedoch können Sie diese Art von Smartwatches nicht durch eigene Programme erweitern. Daher sind das keine echten Smartwatches. Die schlaue Armbanduhr stellt also für Sie längst nicht nur die aktuelle Zeit dar, sondern gibt Ihnen wichtige Benachrichtigungen, Informationen und weitere News. Alles wird in Sekundenschnelle auf der Uhr abgebildet. Durch eine solche Uhr können Sie im digitalen Zeitalter Ihr soziales und kommunikatives Leben erleichtern. Sie nutzen die Uhr im Alltag als eigenständigen Assistenten, der Ihnen hilft, auch eine Verbindung mit Ihrem Smartphone herzustellen.
Genau wie ein Smartphone bietet Ihnen auch die Smartwatch viele Apps an, die Sie über den App Store (bei den Apple Modellen) oder den Google Play Store (Android) herunterladen können. Dadurch können Sie den Funktionsumfang einer Smartwatch unbegrenzt erweitern.
Welche Vorteile bietet eine Smartwatch?
Eine Fitnessuhr bietet Ihnen viele Vorzüge. Zum einen haben Sie dadurch eine zuverlässige Navigation. Im Outdoor-Bereich heißt das für Sie, dass Sie über eine wasserdichte Uhr verfügen, die in der Regel eine Akkulaufzeit von ca. vier bis sieben Tagen hat. In jeder Situation ist diese verfügbar und hilfreich, egal wo Sie sich gerade aufhalten. Des Weiteren lässt sich die Uhr bequem über Ihr Smartphone oder ein Smarthome steuern. Sie kennen das, dass Sie eine Nummer oder eine Text-Nachricht mühsam eintippen und allmählich wird Ihnen das zu viel. Die Apple-Watch übernimmt mit "Siri" auch diese Funktionen für Sie mit der intelligenten Sprachsteuerung.
Falls Sie einmal keine Hand frei haben, wie beispielsweise beim Autofahren, beim Fahrradfahren oder beim Sport, kann "Siri" das für Sie leisten. Auch Lampen und Thermostate können Sie damit steuern, wenn Sie über ein Smarthome verfügen. Von der Heizungssteuerung bis zur Lampe oder dem Thermostat, alles ist möglich. Aber auch ohne ein App ist die intelligente Armbanduhr für Sie hilfreich. Alle Nachrichten, die über Ihr Smartphone ankommen, erscheinen auch auf Ihrer Uhr. So wissen Sie gleich, wenn eine WhatsApp-Nachricht kommt. Ein weiterer Vorteil ist es, dass Sie Ihre Gesundheitsdaten messen können. So wird beispielsweise Ihr persönlicher Schlafrhythmus aufgezeichnet und Sie erfahren in einigen Tagen genau, ob sie Ihren Schlaf verbessern sollten.
Auch bei einem Diabetes können Senioren hiervon profitieren. Die nötigen Messungen werden dann über ein Infrarotlicht durchgeführt. Ebenfalls ist die Uhr für Epileptiker sehr positiv, denn es wird vor einem Anfall gewarnt. Ebenfalls können die winzigen Mikrophone den Herzschlag abhören und Sie ziehen darauf die Resultate. Ein weiterer Vorzug ist es, dass alle eingehenden Nachrichten, Anrufe oder E-Mails auch auf der Smartwatch angezeigt werden. Über Bluetooth sind Sie permanent mit Ihrem Smartphone verbunden. Die wichtigsten Termine Ihres Kalenders und das Wetter werden auch auf dem Display der Smartwatch angezeigt. Ob Videos oder Fotos, alles können Sie hier auch anschauen. Die Informationen der Fitness Apps lassen sich zudem abrufen. Dadurch können Sie zu einem gesünderen Menschen werden. Früher gab es einen Personal-Trainer, heute übernimmt das Ihre Smartwatch. Sie vielen integrierten Sensoren stellen für Sie einen modernen, digitalen Fitnesstrainer dar, der jederzeit Ihren Lebensstil verbessert und Sie über Aktivitäten und Tipps informiert.
Durch das, dass Sie Ihre Smartwatch täglich lange tragen, entstehen genaue Profile über Ihre Körpertemperatur, Ihren Hautwiderstand, Ihre Herzfrequenz und Ihre Beschleunigungen. Diese werden dann algorithmisch ausgewertet und für Sie visualisiert. Sie sehen auf dem Display Ihrer Uhr, was für einen Herzschlag Sie haben, wie hoch Ihr Puls ist, welches Wetter angesagt ist und wie viel Uhr es ist. Diese vielfältigen Nutzungsweisen bedeuten Erleichterungen im Alltag, die Menschen aller Altersklassen immer mehr schätzen. Entscheiden Sie sich für den Kauf einer hochwertigen Smartwatch und profitieren Sie von den Vorzügen dieser technischen Innovation im Alltag und im Berufsleben oder beim Sport.
Gründe warum man sich eine Smartwatch zulegen sollte?
Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, dass Sie sich eine solche Uhr leisten. Wenn Sie Ihre sportlichen Ziele verfolgen möchten oder Läufer sind oder für einen Triathlon trainieren, ist diese Anschaffung auf jeden Fall lohnend.
Aber auch allgemein, wenn Sie Ihre Fitness messen möchten und den Kalorienverbrauch tracken wollen, ist es empfehlenswert, sich eine solche Uhr anzuschaffen. Es spricht als iPhone-Besitzer außerdem vieles dafür, sich die Apple-Watch zu gönnen. Diese ist nicht ganz billig, doch Sie können die automatische Sturzerkennung als weiteren Vorzug zählen. Alltagssportler sind mit der Apple-Watch perfekt ausgerüstet und alle Trainingsauswertungen und die lange Akkulaufzeit sprechen darf.
So werden Ihre Outdoorsportarten sicher begleitet. Der fittere Lebensstil und der große Komfort dieser Uhr erleichtert Ihr Leben um einiges. Auch ein Zyklustracking für Frauen oder ein Ernährungstracking für Abnehm-Willige ist integriert. Die Funktionen sind vielfältig und je nach Modell endlos erweiterbar. Sie können telefonieren, navigieren Sprachbefehle aussenden und surfen. Alles ist möglich und die Funktionalität im Alltag ist ein Grund, weshalb Sie sich für den Kauf einer Smartwatch entscheiden sollten.
Die coolen Fitnessfeatures, die gute Akkuleistung und mehr machen Spaß in Sport, Alltag und Beruf.
Welche Funktionen hat eine Smartwatch? Braucht man diese wirklich?
Ihre Smartwatch kann viel und Sie können sie auf diverse Art und Weise nutzen. Die Mails, die SMS, die WhatsApp-Nachrichten sind nur ein Beispiel. Sie werden auf Ihrem Modell angezeigt.
Aber Sie können die Uhr auch als Musikspeicher nutzen. Mit einem Bluetooth Kopfhörer können Sie Ihre Lieblingstitel wiedergeben lassen und die Musik genießen. Auch dieses Feature ist beliebt. Die auf Ihrem Smartphone vorhandenen Lieder und oder alle auf Ihrem Smartphone gängigen Streaming-Apps können Sie auf der Uhr steuern. Die Kamera ist ebenfalls an Ihrem Handgelenk so mit bedienbar.

Das Erfassen der Fitness-Daten zählt ebenfalls zu den Funktionen einer Smartwatch. Die Schritte werden gezählt, die verbrannten Kalorien aufgezeichnet, der Puls gemessen und das Schlafverhalten analysiert.
Die Nutzungsmöglichkeiten Ihrer persönlichen Smartwatch sind immens. Sie werden auch "Wearables" genannt und hier sind kaum Grenzen gesetzt. Die Angebote steigen ständig und Sie können Ihren Alltag durch die Funktionen der Smartwatch erleichtern. Die Uhr hat außerdem das Google Betriebssystem integriert und wenn Sie beispielsweise über die Spracheingabe "Ok Google" eingeben (bei der Apple Smartwatch "Hey Siri"), können sie dies steuern. Sie versenden mit der smarten Uhr schnell Nachrichten und versenden diese bequem. Mit dem iPhone funktioniert die Apple-Watch perfekt.
Das Koppeln der Watch basiert auf dem "Wear OS". Auch als informativen Begleiter können Sie die Watch nutzen. Sie suchen nach einer Straße, einem Restaurant, einem Ort? Dann dürfen Sie den smarten Assistenten nutzen. Der Blick auf die Uhr zeigt Ihnen auch immer gleich, ob Sie einen Regenschirm benötigen. Denn die Wetterfunktion ist ebenfalls integriert. Wie viele Schritte müssen Sie noch machen, um an Ihr Aktivitätsziel zu gelangen? Sind Ihre Fremdsprachenkenntnisse im fremden Land nicht ausreichend? Dann lassen Sie sich von Ihrer Smartwatch helfen. Englisch, Französisch oder Spanisch, es wird Ihnen geholfen!
Auf was muss man beim Kauf einer Smartwatch achten?
Gerade beim Kauf müssen Sie auf einiges Achten. Wie Sie die Smartwatch individuell nutzen wollen entscheidet, welche Kaufentscheidung Sie treffen. Wer ein Apple Smartphone besitzt, wird sich definitiv für die Apple-Watch entscheiden. Wenn Sie sportliche Ziele verfolgen, dann ist es wichtig, dass Ihre Smartwatch hier spezialisiert ausgerüstet ist.
Wer auf Apple steht und für einen Triathlon trainieren möchte, wird die automatische Sturzerkennung der Apple-Watch aus der Serie 4 schätzen. Wer Outdoor-Sportarten unternimmt, brauche eine lange Akkulaufzeit. Also bestimmen Ihre individuellen Ziele, Ihr Einsatz, den Kauf der jeweiligen Smartwatch.
Das Ernährungstracking sollte bei Leuten, die einen Diabetes oder Adipositas haben, integriert oder als App aufzuspielen sein. Wer es unauffällig mag, der entscheidet sich beispielsweise für eine Steel HR von Whitings. Das ist eine Hybrid-Watch, die eher nach einer dezenten Armbanduhr aussieht. Das möchten gerne Leute, die im Büro ihre Uhr tragen wollen. Dennoch ist sie für Smartwatcheinsteiger und für Sportler empfehlenswert, da sie viele geballte Funktionen anbietet. Mobiles Bezahlen, ein voller Terminkalender, Sport oder andere Wünsche spielen bei der Kaufentscheidung eine große Rolle. Es lohnt sich, mehr auszugeben für die Smartwatch.
Welche Probleme können mit einer Smartwatch auftreten?
Auch Probleme und Nachteile kann eine Smartwatch mit sich bringen. Ihre Datensicherheit beispielsweise, sie ist nicht garantiert. Die Tests zeigen, dass die Hersteller für die Bequemlichkeit oftmals auf die Kosten für die Sicherheit des Kunden verzichten. Sie sollten daher auf die Authentifizierungsfunktionen beim Kauf achten, die Ihre Watch enthält.
Persönliche oder unternehmenseigene Daten können dennoch kompromittiert werden. Eine voreingestellte Gerätesperrung nach einer mehrmaligen Passwort-Falscheingabe ist daher wichtig.
Auch die Strahlungsbelastung für Ihren Körper ist nicht gering. Ein weiteres Problem beim Besitz einer Smartwatch. Sie sind ständig mit dieser im Internet verbunden. Diese Uhr ist mit WLAN und Bluetooth ausgestattet und verfügt über Sensoren, die Ihren Körper dauerhaft überwachen. Dadurch sind die Strahlungsquellen hoch und Sie sind diesen unabdingbar ausgesetzt. Mit einem Memonizer-Smartwatch können Sie hier auf eine moderne und hilfreiche Technologie zählen und Ihr Wohlbefinden sichern. Dieses Zusatzgerät schützt Sie vor den Strahlungen Ihrer Watch.
Was kostet eine Smartwatch?
Die höhere Investition bei Ihrer Smartwatch lohnt sich auf jeden Fall, denn Qualität zahlt sich auch hier aus. Bei der Kaufentscheidung ist immer der Zweck des Einsatzes Ihrer Smartwatch wichtig.
Die Preisspanne ist groß. Günstige Smartwatches können Sie schon für 80 Euro kaufen (Xiaomi Amazfit Bip) oder Sie entscheiden sich für eine Wear-OS-Uhr, diese liegt bei ca. 200 Euro.
Aber die Apple-Watches beginnen bei einem Preis von ca. 430 Euro. Ambitionierte Sportler zahlen für eine perfekte Smartwatch ab 700 Euro und haben dann ein Schmuckstück (Montblanc, TAG Heuer und Co., Alpina).
Das sind Uhren für Luxusliebhaber, die Sie sicher genießen werden. Holen Sie sich die Smartwatch nach Hause, die Ihren Bedürfnissen angepasst ist. Natürlich ist Ihr Budget verantwortlich für die Kaufentscheidung, welche Qualität Sie wählen. Doch es lohnt sich, hier etwas mehr zu investieren. Wasserdichte Smartwatches eignen sich beispielsweise auch für Schwimmbegeisterte und Fans des Wassersports. Hier muss man meist etwas mehr hinlegen. Jedoch können auch günstige Modelle den Alltag enorm erleichtern.
Fazit: eine Smartwatch als Investition für Ihren perfekten Live-Style
Sie wollen sich gesundheitsbewusst verhalten und Ihren Alltag erleichtern? Dann entscheiden Sie sich gerne für eine Smartwatch. Am Handgelenk die smarten Features zu nutzen liegt immer mehr im Trend.
Wählen Sie ein Modell in den Preisklassen von 80 bis 700 Euro und staunen Sie über die vielfältigen Möglichkeiten. Der Markt wächst immer mehr im Bereich der Smartwatches. Bei einem hochwertigen Modell können Sie die Uhr immer erweitern durch die passenden Programme und Apps. Die schlaue Armbanduhr zeigt Ihnen wichtige Informationen, News und Benachrichtigungen. Sie optimieren Ihr kommunikatives und soziales Leben mit einer solchen Uhr. Im Alltag nutzen immer mehr User diese Begleiter, um ihre sportlichen Ziele zu erhöhen und zu trainieren oder das Wetter abzulesen für den nächsten Spaziergang.
Die iPhone-Besitzer entscheiden sich für die Apple-Watch und wer weniger ausgeben möchte, wählt Marken wie Xiaomi. Ob Abnehmtracking, Ernährungstracking oder bequemes Eingeben von Sprachbefehlen: Die Watch ist ein Allrounder. Sie können mit ihr navigieren, telefonieren oder trainieren. Der Puls wird kontrolliert, der Herzschlag wird angezeigt und sogar der Blutzucker kann mit einer optimierten Smartwatch gemessen werden. Alles, was Ihr Smartphone anzeigt, wird auch auf der Smartwatch angezeigt. Wenn Sie in Smarthome haben, dann können Sie die Rollläden mit der Uhr herunterfahren, die Heizung steuern und die Alarmanlage an- oder ausschalten. Sie wollen die Straße für ein Restaurant suchen? Sie möchten gerne eine Nachricht an Ihre Tochter schicken, während Sie joggen? Kein Problem, die Smartwatch kann alles. Wenn Sie auf die Sicherheitshinweise achten, können Sie im Beruf, im Alltag und beim Sport viel Freude mit einer Smartwatch erreichen.