Du hast keinen Kabelanschluss oder Kabelfernsehen ist Dir zu teuer? DVB-T ruckelt bei Dir immer, wenn ein Lkw vorbeifährt? Satellitenfernsehen hast Du bislang gemieden, weil Dir der Aufwand zu groß ist? Dann ist die Sat Flachantenne die richtige Lösung für den Empfang von Satellitenfernsehen. Die Nutzung der Sat Flachantennen bietet sich überall da an, wo die Installation einer Satellitenschüssel nicht möglich oder erlaubt ist.
Neuerscheinungen Satellitenschüsseln 2019

- Sat Flachantennen ermöglichen den Empfang von Satellitenfernsehen und Radiosendern.
- Sie sind deutlich kompakter und unauffälliger als Satellitenschüssel und kommen auch bei widerspenstigen Vermietern an.
- Die Sat Flachantenne kannst Du nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs benutzen. Sie ist die ideale Begleitung beim Camping.
- Verschiedene, simple Montagemöglichkeiten erlauben eine schnelle Installation der Sat Flachantenne.
Was ist eine Sat Flachantenne?
Um Satellitenfernsehen zu empfangen, ist eine Antenne nötig. Bekannt sind in erster Linie große Satellitenschüsseln, die meist keinen schönen Anblick liefern. Abhilfe schafft hier die Sat Flachantenne, weil sie über eine sehr kompakte Bauweise verfügt.
Es handelt sich nämlich um eine Antenne in der Form eines rechteckigen Bretts, eine sogenannte Panel-Antenne.
Empfangen kannst Du damit Satellitenfernsehen und Radioprogramme. Die Sender, die Du empfangen kannst, hängen von der genutzten Sat Flachantenne, den angesteuerten Satelliten und der Ausrichtung ab.
Aufgrund der verkleinerten Maße im Vergleich zur Satellitenschüssel ist die Sat Flachantenne unkompliziert überall dort einsetzbar, wo Satellitenfernsehen gewünscht ist.
Angebracht wird der flache Satellitenempfänger draußen an der Wohnung oder dem Haus, beispielsweise auf dem Balkon, am Fenster oder auf der Terrasse. Anschließen musst Du die Sat Flachantenne daraufhin an einem Receiver oder Fernseher, in dem ein integrierter Receiver für den Satellitenempfang (DVB-C bzw. DVB-C2) verbaut ist.
Dem Fernsehgenuss steht nichts mehr im Wege, wenn die Sat Flachantenne richtig ausgerichtet ist. Die Vorteile liegen auf der Hand. Auch wenn die Sat Flachantenne Nachteile aufweist, sind es nur wenige.
Warum brauche ich eine Sat Flachantenne?
Du hast bereits alles für Deine neue Mietwohnung und den Umzug in die Wege geleitet. Was noch fehlt, ist das nötige Fernsehprogramm. Auf die monatlichen Kosten für das Kabelfernsehen hast Du mal so gar keine Lust und DVB-T kann Dich aufgrund des instabilen Empfangs auch nicht überzeugen.
Bleibt nur noch das Satellitenfernsehen, aber der Vermieter verbietet das Anbringen einer Satellitenschüssel. Das ist wenig verwunderlich, denn die Sat Schüsseln müssen außen angebracht werden und sind meist sehr groß. Sowohl für Mieter als auch Vermieter stellt das keinen schönen Anblick dar. Die Sat Flachantenne ist die willkommene Alternative.
Probleme mit dem Vermieter? Unauffällig Satellitenfernsehen empfangen
Sträubt der Vermieter sich gegen die Installation einer Satellitenschüssel, kann es bei den flachen Boxen schon anders aussehen. Mit einer Sat Flachantenne empfängst Du ganz unauffällig Satellitenfernsehen. Spezielle Dekorfolien, die Du auf die Antenne aufklebst, sorgen für zusätzliche Tarnung, sodass die Antenne kaum erkennbar ist. Wenn sich der Vermieter weiterhin weigert, gibt es noch eine ganz ausgefuchste Möglichkeit.
Ist es ein Stuhl oder eine Antenne?
Der Sat Stuhl von A.S. SAT sieht aus wie ein robuster Gartenstuhl. In Wirklichkeit ist es jedoch eine Sat Flachantenne, die in der Rückenlehne integriert ist. Somit empfängst Du auch auf dem Balkon undercover Satellitenfernsehen. Eine Betonplatte in einer PVC-Hülle, die die Sitzfläche des Stuhls ausfüllt, dient der Fixierung der unkonventionellen Antenne.
Einsatzgebiete der Sat Flachantenne
Kompakt und schlicht wie sie ist, fällt sie kaum auf und liefert dennoch einen guten Satellitenempfang. Sie ist einfach zu installieren und ist somit für fast jeden geeignet, der sich Satelliten-TV in die Wohnung oder ins Haus holen will.
Sat Flachantenne vs. Sat Schüssel
Satellitenschüssel Flachantenne, wer macht das Rennen? Die herkömmlichen Satellitenschüsseln hast Du vielleicht in der Vergangenheit genutzt oder bist ihnen in Wohngegenden häufiger begegnet. Oft fallen die Schüsseln einem schnell im Vorbeigehen auf und man bekommt Lust auf einen knackigen Salat.
Ist Dir schon einmal eine Sat Flachantenne aufgefallen? Nein? Das liegt aber nicht daran, dass sie nicht genutzt werden. Die flachen Satellitenempfänger springen durch ihr schlichtes Design nur einfach nicht so schnell ins Auge.
Schwierige Installation sperriger Offsetantennen
Bei den meisten Sat Schüsseln handelt es sich um Offsetantennen mit einem relativ großen Parabolspiegel, weshalb die Satellitenschüsseln schwer zu übersehen sind. Aber nicht nur das Übersehen ist schwierig, auch die Installation ist aufgrund der Größe um einiges komplizierter als bei der Sat Flachantenne.
Unter Umständen musst Du sogar eine Firma engagieren, die die Installation übernimmt. Das ist natürlich auch mit Mehrkosten verbunden, die Dir bei einer einfachen Installation wie bei der Sat Flachantenne erspart bleiben.
Dafür sind die flachen Empfänger im Schnitt etwas teurer als die Sat Schüsseln. Das ist der Bauart geschuldet. Der LNB ist meist rückseitig integriert und erhält die Signale von mehreren Einzelstrahlern. Der Produktionsaufwand der Sat Flachantennen ist dadurch einfach höher als bei einer Offsetantenne.
Die Offsetantenne ist eine Bauart der Satellitenschüssel, die aus einem leicht ovalen Parabolspiegel und dem LNB besteht, der über einen Arm an dem Spiegel befestigt ist. Das Satellitensignal wird vom Parabolspiegel gebündelt und auf den Brennpunkt gerichtet, in dem sich der LNB befindet.
Wie sieht es mit der Empfangsleistung bei Sat Flachantennen aus?
Vor einem Jahrzehnt wurde den flachen Satellitenempfängern noch eine schlechte Empfangsleistung nachgesagt. Das hat sich bis heute geändert, da die Hersteller dazugelernt und deutlich nachgebessert haben.
Heutzutage kannst Du bei den guten Geräten aus einem Sat Flachantenne Test davon ausgehen, dass sie eine ähnliche Leistung wie Satellitenschüssel mit einem Durchmesser von 60 cm bieten.
Damit empfängst Du hunderte deutscher TV-Sender und hast auch Zugriff auf Radio- und Auslandssender. Im Vergleich zu größeren Satellitenschüsseln erreichen Dich zwar etwas weniger Sender, weil Du entferntere Satelliten nicht so gut ansteuern kannst.
Die Auswahl reicht aber außer bei Nutzern mit ganz speziellen Wünschen allemal. Auch wenn einige Sat Flachantennen (noch) Probleme mit hochauflösenden 3D-Bildern haben, kommst Du in den Genuss von HD- und 4K-Inhalten.
Multifeed eher Mangelware
Falls Dir ein Satellit nicht ausreicht, benötigst Du ein Empfangsgerät, das Multifeed unterstützt. Während es viele solcher Modelle unter den Satellitenschüsseln gibt, musst Du bei den Flachantennen schon etwas genauer hinsehen.
Sat Flachantennen mit Multifeed gibt es nur wenige, die auch noch deutlich teurer sind. Das liegt daran, dass die LNB in einer Flachantenne anders als bei der Sat Schüssel fest verbaut ist.
Der Selfsat Test zeigt, dass zumindest dieser Hersteller Multifeed Flachantennen in einer Serie anbietet, die allerdings auf bestimmte Satelliten (Astra und Hotbird) beschränkt sind. Diese Pseudo-Multifeed wird durch eine spezielle Form des Gehäuses ermöglicht.
Größere Akzeptanz für Flachantennen
Ein weiterer Vorteil von Sat Flachantennen ist die Akzeptanz bei den Vermietern. Selbst wenn die Installation von Satellitenschüsseln verboten ist, lassen die Vermieter mit sich reden, wenn es um den Einsatz einer Sat Flachantenne geht. Für viele Mieter sind die kleinen Empfangsboxen daher die einzige Möglichkeit, Satellitenfernsehen zu empfangen.
In Kauf nehmen musst Du bei der Nutzung einer Flachantenne, dass diese bei schlechtem Wetter eher Probleme mit dem Empfang bereiten. Das ist der kompakten Bauweise geschuldet, denn die Satellitenschüsseln bieten meist einfach mehr „Empfangsfläche“. Aber auch bei schlechtem Wetter erweist Dir die Flachantenne gute Dienste. Probleme dieser Art kannst Du vermeiden, indem Du die Box an einem geschützten Ort aufstellst.
Vorteile Sat Schüssel und Sat Flachantenne
Vorteile Sat Schüssel
Vorteile Sat Flachantenne
Vorteile Sat Schüssel und Sat Flachantenne
Nachteile Sat Schüssel
Nachteile Sat Flachantenne
Welche Arten von Sat Flachantennen gibt es?
- Single-LNB
- Dual-LNB
- Quad-LNB
- Quattro-LNB
- SAT>IP
Grundsätzlich werden zwei Kategorien unterschieden: Sat Flachantennen mit und ohne SAT>IP (Sat over IP). Die „normale“ Variante überträgt das empfangene Signal per Antennenkabel an den bzw. die Receiver.
An wie viele Geräte das Signal weitergeleitet werden kann, hängt dabei vom verbauten LNB ab. In der Regel befinden sich in den kleinen Kästen Single-, Twin- oder Quad-LNBs. Du kannst – je nachdem, zu welcher Sat Flachantenne Du greifst – dann entsprechend einen, zwei oder vier Receiver anschließen.
Willst Du also auf mehreren Geräten Fernsehen via Satelliten empfangen, musst Du entsprechend auf Twin- oder gar Quad-LNBs zurückgreifen. Wenn Dir vier Geräte ebenfalls nicht ausreichen, hilft ein Quattro-LNB.
Hiermit hast Du die Möglichkeit, über einen nachgeschalteten Multischalter noch deutlich mehr Satelliten-Receiver – bis zu mehreren hundert – anschließen kannst. Als Alternative bietet sich zudem eine SAT>IP Flachantenne an.
Satellitenfernsehen über das Heimnetzwerk
Vorteile Satellitenfernsehen über das Heimnetzwerk
Nachteile Satellitenfernsehen über das Heimnetzwerk
Der Empfang des Satellitensignals läuft bei einer SAT>IP Flachantenne nach dem gleichen Prinzip ab. Die Weiterleitung läuft jedoch anders ab. Du kannst das empfangene Signal in Dein Heimnetzwerk einspeisen und auf viele Geräte verteilen.
Die Anzahl der angeschlossenen Geräte wird durch den Sat IP Server begrenzt, den Du unter Umständen als zusätzlichen Baustein in dieser Sat-Anlagen-Konstellation benötigst. Moderne SAT>IP Flachantennen kommen jedoch mit integriertem Server daher und müssen nur an Deinen Router angeschlossen werden. Daraufhin kannst Du das Signal per Ethernet oder WLAN an andere Geräte übertragen.
Teilnehmerzahl bei SAT>IP
In der Regel hast Du die Möglichkeit, vier bis acht Teilnehmer anzuschließen, auch wenn es Modelle gibt, die noch mehr Geräte ansteuern können. Hier musst Du allerdings auch auf die Geschwindigkeit Deiner Internetleitung achten, da das Netzwerk früher oder später bei zu vielen Teilnehmern ausgelastet ist.
Die SAT>IP Flachantennen ermöglichen zudem häufig den direkten Anschluss per Antennenkabel an einen Receiver. Das ist ebenfalls dann sinnvoll, wenn Dein Fernseher kein SAT>IP unterstützt. So verbindest Du die Vorteile beider Welten und kannst das Fernsehprogramm nach Belieben im Haus verteilen.
Dank der Signalverteilung im Netzwerk holst Du Dir das Fernsehprogramm – mit der passenden SAT>IP App – auch auf Dein Tablet und Smartphone.
Kaufberatung Sat Flachantenne: Darauf musst Du achten
Sat Antenne flach Test: Die Installation der Anlage
Im Sat Flachantenne Test begegnen Dir verschiedene Möglichkeiten, um die Antenne zu befestigen. Für den Einsatz auf dem Balkon oder auf dem Wohnmobil – nur im Stillstand versteht sich – bietet sich eine Masthalterung an. Die Halterung wird einfach eingesteckt und festgeklemmt.
Alternativ sind häufig auch Standhalterungen erhältlich. In Wohnungen ohne Balkon ist der Einsatz einer Fensterhalterung sinnvoll. Viele Varianten kommen ohne Bohren aus, sodass auch der Vermieter kaum Argumente gegen die Verwendung hat.
Montage der Sat Flachantenne

Für den reibungslosen Empfang reicht ein freier Blick gen Himmel vom Balkon oder Fenster aus. Beim Sat Flachantenne Test zeigte sich aber, dass manche Modelle auch innerhalb der Wohnung funktionieren.
Der Standort muss sich jedoch an einem Fenster befinden, das nach Süden ausgerichtet ist. Auf einen guten Empfang solltest Du Dich hier nicht verlassen, aber einen Versuch ist es wert, wenn Dich die Sat Flachantenne auf der Fensterbank nicht stört.
Warum sollte ich Satellitenfernsehen empfangen?
Die Vorteile des Satellitenfernsehens werden von vielen Fernsehfreunden genutzt. Mehr als 45 Prozent der Haushalte in Deutschland beziehen ihr Fernsehprogramm über Satelliten, was diese Empfangsart hierzulande zur beliebtesten Variante macht.
Vorteile Satellitenfernsehen
Nachteile Satellitenfernsehen
Der größte Vorteil liegt in der ungeheuren Auswahl an Sendern, die Dir mit dem Satellitenfernsehen auf den Bildschirm gebracht wird. Die in Deutschland hauptsächlich für den Fernsehempfang genutzten Satelliten sind Astra 1 und Hotbird, die jeweils über mehr als 1.000 Sender verfügen.
Darunter findest Du mehrere hundert deutschsprachige Sender. Ohne Weiteres kannst Du aber auch zahlreiche Sender aus dem Ausland verfolgen, was beim Kabelfernsehen nur begrenzt möglich ist.
Neben den Anschaffungskosten für die benötigten Geräte musst Du aber keine Zusatzkosten befürchten. Du benötigst die Antenne und gegebenenfalls einen Receiver, wenn Dein Fernseher keinen DVB-C-Receiver integriert hat.
Dann kann der Fernsehspaß beginnen, ein Abonnement oder Vertrag ist nicht notwendig. Du kannst alle frei empfangbaren Sender empfangen, selbst in UHD- bzw. 4K-Qualität. Für hochauflösende Inhalte ist aber oft dennoch ein zusätzliches Abo abzuschließen, wie beispielsweise bei den HD-Sendern der Privatsender.
So schaut Deutschland fern
Fazit – unauffälliger Empfang von Sat TV mit der Flachantenne
Das Satellitenfernsehen hat schon einen großen Teil der Bevölkerung von seinen Vorteilen überzeugen können. Spätestens mit der Sat Flachantenne solltest auch Du überzeugt sein. Mit dem kleinen Empfänger kommst Du unauffällig in den Genuss von Sat TV.
Der Anblick einer großen Satellitenschüssel, die die Ästhetik eines Balkons zugrunde richtet, bleibt Dir erspart. Aufgrund der kompakten Maße sehen Vermieter die Nutzung auch selten als Problem an.
Gleichzeitig sind die Flachantennen optimal für Camper geeignet. Auf Deinem Wohnmobil findet eine Sat Flachantenne schnell Platz, weil sie mehrere, simple Montagemöglichkeiten bietet. Der Platz ist auch ebenso schnell geräumt, sodass die Flachantenne für die Weiterfahrt sicher verstaut werden kann.
Die Empfangsleistung ist mit der richtigen Ausrichtung für Fernsehfans in jedem Fall ausreichend. Du hast mit einer Sat Flachantenne auf hunderte deutsche Sender Zugriff, sodass keine Wünsche offenbleiben.
Auch HD und 4K sind möglich. Es gibt nur wenige Sat Flachantenne Nachteile und daher kaum einen Grund, für das Satellitenfernsehen nicht auf eine Sat Flachantenne zurückzugreifen.