Logitech Spotlight Presenter Test

Eine Präsentation vor Publikum musste mit absoluter Sicherheit jeder schon einmal halten. Egal ob in der Schule, in der Universität oder berufsbedingt, Präsentationen sind an vielen Orten ein probates Mittel, um Wissen einer breiteren Personengruppe anschaulich darzustellen. Das funktioniert beileibe aber nicht immer.
Um diesen Umstand entgegenzuwirken, hat Logitech den Spotlight Presenter kreiert, der Präsentationen jeder Art auf ein neues Level heben soll. Im Gegensatz zu herkömmlichen Presentern besticht das Modell von Logitech mit einigen exklusiven Features, die in diesem Testbericht etwas detaillierter unter die Lupe genommen werden.
- Fortschrittliche Präsentations-Fernbedienung: Mit dem Logitech Spotlight Presenter lassen sich Inhalte auf dem Bildschirm komfortabel hervorheben und vergrößern

- Der Spotlight Presenter verfügt über eine einmalige Bewegungssteuerung, die zum Beispiel isolierte Bereiche hervorheben, verdunkeln oder vergrößern kann.
- Das Gerät hat ein schlichtes Design mit drei Tasten, so dass keine fehlerhafte Verwendung oder ein ungewollter Klick auf den falschen Knopf während einer Präsentation zu befürchten ist.
- Den hochwertig verarbeiteten Presenter gibt es in drei unterschiedlichen Ausführungen: Gold, Schiefer und Silber.
- Der Akku des Geräts ist energieeffizient und langlebig konstruiert. Bei voller Ladung hält dieser bis zu drei Monate.
Logitech Spotlight Presenter – Besonderheiten mit Alleinstellungsmerkmal

Presenter gibt es auf dem Markt in allen Ausführungen, Formen und Preisklassen. Der Spotlight Presenter hebt sich mit seinem innovativen technischen und funktionellen Ansatz von der Konkurrenz ab. Zwar beherbergt er natürlich auch alle bekannten und zentralen Presenter-Funktionen, doch das Portfolio der Möglichkeiten ist damit bei diesem Produkt noch nicht ausgeschöpft.
- Tasche für Logitech Spotlight Kabelloses Präsentationsgerät

Logitech ist einer der international bekanntesten Computerzubehör-Hersteller mit Sitz in der Schweiz. Aus operativer und wirtschaftlicher Perspektive befindet sich die Hauptzentrale in Newark, im US-Bundesstaat Kalifornien. Die bekanntesten Produkte des Unternehmens sind Computermäuse und Tastaturen. Der Name Logitech fußt auf dem französischen Wort Software, da die Firma zu Beginn ausschließlich Software entwickeln wollte.
Logitech Spotlight Presenter – Aufmerksamkeit gezielt lenken
Eine der Kernfunktionen des Logitech-Presenters bildet die Bewegungssteuerung, die mittels Knopfdrucks in Handumdrehen einen runden Spotlight-Bereich auf den Bildschirm bzw. die Leinwand projiziert. Diese Option eignet sich ideal, um die Aufmerksamkeit des Publikums auf einen bestimmten Aspekt oder einen speziellen Bereich der Präsentation zu lenken. Der restliche Teil wird bei Betätigung automatisch abgedunkelt.
Darüber hinaus können angezeigte Folien vergrößert oder die Logitech-Fernbedienung zum Steuern des Cursors verwendet werden. Möglich machen diese Features die integrierten Neigungs- und Bewegungssensoren, die in der Fernbedienung verbaut sind. Ein Konterpart wie eine zusätzliche Sensorleiste wird nicht benötigt.
Logitech Spotlight Presenter – makelloses Design und hochwertige Verarbeitung
Der Spotlight wiegt annehmbare 50 Gramm und ist in drei Farben erhältlich: in Gold, Schiefer und Silber. Das Gerät liegt sehr gut in der Hand und weist eine exzellente Verarbeitung auf, die hohe Qualität versprüht.
Der Einfachheit halber gibt es nur drei Tasten: eine Vorwärts-Taste, mit der die nächste Folie aufgerufen werden kann, eine Zurück-Taste und ein Funktions-Button.
Logitech Spotlight Presenter – Bedienung leicht gemacht
Alle vorhandenen Tasten verfügen über angenehme Druckpunkte und offenbaren eine simple Bedienung. Der zentrale Vorwärts-Button hebt sich dabei von den anderen beiden Knöpfen ab, da dieser deutlich größer dimensioniert ist.
Durch eine eingearbeitete Ausbuchtung kann er sogar in völliger Dunkelheit ertastet werden – sehr praktisch, wenn die Augen während der Präsentation zu den Zuschauern gerichtet sind und „blind“ die Folie gewechselt werden soll. Insgesamt sind Fehlbedienungen so fast völlig ausgeschlossen.
Logitech Spotlight Presenter – Akku hält ewig
Der Spotlight hat einen eingebauten Akku, der sich nach seinem Ableben theoretisch auch wechseln lassen würde. Bei voller Ladung hält der Energiespeicher unfassbare drei Monate.
Sollte der Saft doch mal ausgehen, reichen fünf Minuten Ladezeit, um drei Stunden zu präsentieren. An mangelnder Energiekapazität leidet das Gerät also keineswegs.
Wichtig: Bei dem Akku des Spotlights handelt es sich um einen Lithium-Polymer-Akku mit 85mAh. Dahinter verbirgt sich ein wiederaufladbarer Energiespeicher, der eine ganz spezielle Bauform vorweist. Die charakteristische Eigenschaft dieser Bauform ist die Art der Gestaltung des normalerweise flüssigen Elektrolyts, das beim Lithium-Polymer-Akku als feste bis gelartige Folie auf Polymerbasis vorliegt.
Logitech Spotlight Presenter – denkbar simple Einrichtung
Der Spotlight lässt sich entweder drahtlos via Bluetooth oder über den USB-Empfänger mit dem Mac oder Windows-PC verbinden. Sollte es bei der Bluetooth-Verbindung zu Problemen kommen, hilft ein Blick auf die Unterseite des Spotlight-Presenters. Logitech hat hier einen abnehmbaren Mini-Bluetooth-Sender verbaut.
Zum Umfang des Spotlights gehört auch eine kostenlose Kompanion-Software, die ganz bequem von der Homepage Logitechs heruntergeladen werden kann. Die Einrichtung ist wahrlich kein Hexenwerk und dauert nur wenige Minuten.
So gelingt die Einrichtung des Spotlights:
Zunächst muss die Kompanion-Software des Logitech Spotlight Presenters aus dem Internet heruntergeladen und anschließend installiert werden.
Fazit: Der Logitech Spotlight Presenter präsentiert sich in Perfektion!

Der Spotlight Presenter von Logitech hebt das Präsentieren auf eine neue Stufe und überzeugt in sämtlichen Kategorien. Das Design ist schlicht und hochwertig umgesetzt, die Verarbeitung strotzt vor Qualität und die Funktionselemente lassen keine Wünsche offen.
Bedienung und Einrichtung runden mit ihrer Einfachheit das Gesamtpaket ab. Die einzige wirkliche Hürde könnte der Preis von 130 Euro sein. Allerdings ist der Spotlight ein High-End-Produkt, das die Konkurrenz in diesem Bereich meilenweit hinter sich lässt. Für ein Gerät dieser Güteklasse ist der Kostenpunkt mehr als gerechtfertigt, vor allem da sich der Presenter an professionelle Anwender richtet.
Keine Kommentare vorhanden