iPad Pro 2. Generation Test

Tablets sind in der Unterhaltungselektronik nicht mehr wegzudenken und beinahe jeder Hersteller in der Branche hat seine eigene Produktlinie auf dem Markt. Die Auswahl ist dementsprechend groß und als Kunde steht man vor der berühmt-berüchtigten Qual der Wahl. Doch es ist kein Geheimnis, dass Apple mit seinem iPad Pro in diesem Bereich als unangefochtener Branchenführer gilt.
Auf der hauseigenen Entwicklermesse WWDC stellte das Unternehmen im Juni 2017 die 2. Generation des iPad Pro vor. Die Markteinführung ging dabei überraschend ruhig über die Bühne, da keine große öffentliche Wahrnehmung auf die Messe gerichtet war. Für den nötigen Wow-Effekt sorgte dann allerdings das iPad Pro selbst. Warum es als Branchenführer gilt und was es letztlich so gut macht, erklärt dieser Test.
- 12,9" All‑Screen Liquid Retina Display (32,77 cm Diagonale) mit ProMotion, True Tone und großem Farbraum

- Das iPad Pro der 2. Generation ist als 10,5 Zoll-Modell oder 12,9-Zoll-Variante erhältlich und wurde 2017 von Apple auf den Markt gebracht.
- Das Aushängeschild des Tablets ist das Display, das neue Standards gesetzt hat und vor allem dank der ProMotion-Technologie über der Konkurrenz einzuordnen ist.
- Der Chipsatz von Apple – der A10X – dient als leistungsstarker Prozessor für das iPad Pro und sorgt für einen rasend schnellen Workflow.
- Die Kamera im Tablet wurde vom iPhone 7 übernommen und liefert 12 Megapixel.
iPad Pro 2. Generation – Auftritt im Doppelpack

Ein iPad Pro kommt selten allein. Getreu diesem Motto spendierte Apple der 2. Generation des iPad Pro gleich zwei Varianten, die in Ausstattung zwar gleich, aber in Größe unterschiedlich daherkommen. Wer mit dem Gedanken spielt, ein iPad Pro der 2. Generation zu kaufen, kann sich zwischen dem kleineren Modell (10,5 Zoll) und dem größeren Vertreter (12,9 Zoll) entscheiden.
Letzterer hat sich den Beinamen Pro redlich verdient. Mehr als 30 Zentimeter ist das Gerät groß und wirkt bei erster Benutzung gigantisch. Genau wie sein kleiner Bruder besteht das Tablet aus feinstem und hochwertig verarbeitetem Aluminium.
Vorteile iPad Pro der 2. Generation
Nachteile iPad Pro der 2. Generation
iPad Pro 2. Generation – Das beste Tablet-Display!

Das Aushängeschild des Tablets ist ganz klar – unabhängig, ob in 12,9 oder 10,5 Zoll – das Display. Neben unzähligen technologischen Charaktereigenschaften sticht insbesondere ProMotion heraus, das für eine dynamische Bildwiederholfrequenz von maximal 120 Hz verantwortlich ist. Durch die anpassbaren Raten von 60, 48 und 24 Hz kann das System ideal auf unterschiedliche Inhalte reagieren und diese dementsprechend darstellen.
iPad Pro 2. Generation – Dynamisches LCD-Panel

Im normalen Arbeitszustand arbeitet das LCD-Panel mit den maximalen 120 Hz. Die Dynamik der Technologie kommt unter anderem bei statischen Inhalten zum Tragen, bei denen das Display die Bildwiederholfrequenz auf bis zu 24 Hz drosselt.
iPad Pro 2. Generation – Qualität durch Komfort
Die Fingersensoren des Tablets sind auf einem sehr hohen Niveau und sorgen bei Berührungen für direktes Feedback, so dass auf dem iPad Pro jegliche Funktionen rasend schnell und unglaublich flüssig wirken. Apple hat zudem am Pencil geschraubt, der Eingaben noch eine Stufe akkurater ausführt.
iPad Pro 2. Generation – Display überzeugt auf ganzer Linie!

Auch wenn ProMotion als vorrangige Eigenschaft für das Display deklariert wird, existieren andere Aspekte, die das iPad Pro in puncto Display konkurrenzlos machen. Laut den Angaben von Apple liegt die Helligkeit bei 600 cd/m2, die sehr gleichmäßig auf das Panel verteilt wird. So wirkt die gesamte Ausleuchtung sehr angenehm. Der Kontrast schneidet mit 1.351:1 ebenfalls hervorragend ab.
iPad Pro 2. Generation – High-End-Display für kreative Köpfe
Die gebündelten Kompetenzen des iPad Pro-Displays dürften vor allem professionelle Grafiker und andere kreative Köpfe erfreuen. Die Farben und deren Darstellung sind schlichtweg einzigartig. Die Balance aus Kraft und Zurückhaltung lassen die Elemente in einem ganz eigenen Licht erstrahlen. Der weiße Kontrast mit der bildgewaltigen HDR-Funktion dürfte Grafikern gefallen, da detaillierte Zeichnungen und Illustrationen möglich sind. Wie jedes Apple-Produkt profitiert auch das iPad Pro der 2. Generation von einer sauberen Verarbeitung und einem hohen technologischen Standard.
Apple-Produkte in der Übersicht:
iPad Pro 2. Generation – Prozessor sorgt für schnellen Workflow
Die rasante Schnelligkeit verdankt das iPad Pro der 2. Generation nicht ausschließlich dem High-End-Display mit seinen 120 Hz. Viel mehr fußt das starke Panel auf dem A10X-Chip, der die benötigte Leistung bereitstellt. Der Prozessor verfügt über insgesamt sechs Kerne, die auf jeweils drei Performance-Kerne des Typs Hurricane und drei Power-Kerne des Typs Zephyr aufgeteilt sind.

Ein Prozessor ist in der Regel ein sehr stark verkleinertes programmierbares Rechenwerk, das für die Datenverarbeitung verantwortlich ist und als Leistungsfundament für elektronische Geräte dient. Als übertragene Bedeutung des Begriffs ist umgangssprachlich die Rede von CPU (central processing unit). Zum Einsatz kommen Prozessoren unter anderem in:
- Smartphones
- Notebooks / Laptops
- Blu-ray-Playern
- Elektronischen Haushaltsgeräten
- Videospielkonsolen
iPad Pro 2. Generation – Arbeitsaufteilung der CPU

Apple setzt wie bei anderen Produktlinien auch auf das Heterogeneous multi-processing, das die Rechenleistung der CPU immer nur auf drei Performance- oder Power-Kerne aufteilt. Damit wird die gleichzeitige Verwendung aller vorhandenen Kerne unterbunden, so dass der Prozessor gesund arbeiten kann. Das Performance-Cluster taktet mit bis zu 2,38 GHz und der Arbeitsspeicher hat eine Kapazität von vier Gigabyte.
iPad Pro 2. Generation – Prozessor enteilt Konkurrenz
Vergleicht man die Single-Core-Leistung mit den Twister-Kernen des Chipvorgängers A9X fällt eine extreme Steigerung auf, die sich auf beinahe 30 Prozent bemessen lässt. Die Hochskalierung auf die Performance im Muli-Core-Bereich stellt die konkurrierenden Tablets auf diesem Technikstand deutlich in den Schatten.
iPad Pro 2. Generation – Grafik erhält Upgrade
Genau wie die CPU protzt auch die GPU vor Leistungskompetenz und arbeitet wie beim A9X der ersten Generationen des iPad Pro mit insgesamt zwölf Kernen. Treibt man den Vergleich weiter in die Höhe, fällt die GPU-Leistung zwischen 38 und 89 Prozent höher als beim A9X. Der genaue Wert hängt von der gewählten Benchmark und vom Modell der zweiten Generation ab.
iPad Pro 2. Generation – Kamerasystem des iPhone 7
Die hochauflösende Kamera fußt auf der Formel des iPhone 7, dass bis heute hohe Standards setzt. Apple übernimmt daher die Kamera eins zu eins und spendiert der Kamera im Tablet 12 Megapixel mit einer f/1.8 Blende, eine optische Bildstabilisierung, Quad-LED True Tone Flash und einen erweiterten Farbraum Display P3.
iPad Pro 2. Generation – Videos in 4K-Auflösung
Auch der Videomodus profitiert von der neuen Kamera und ermöglicht Aufnahmen in 4K mit 30 FPS oder in Full HD mit 120 FPS. In diesem Bereich lassen sich die technischen Eckdaten des iPhone 7 vollständig auf das Tablet übertragen. Das gilt auch für die Frontkamera, die zwar bei einer Blende f/2.2 bleibt, aber sieben Megapixel und Full HD-Video mit 30 FPS bietet.
In der Digitalfotografie dient der Megapixel als gebräuchliche Einheit zur Angabe der Sensor- und Bildauflösung. Um die Komplexität der Kameratechnologie in der Werbung zu simplifizieren, wird die Anzahl der Megapixel als weitgehend einziges Merkmal zur Bewertung einer Digitalkamera genutzt.
iPad Pro 2. Generation – Fazit
- 12,9" All‑Screen Liquid Retina Display (32,77 cm Diagonale) mit ProMotion, True Tone und großem Farbraum
Das iPad Pro der 2. Generation überzeugt in allen Bereichen auf ganzer Linie. Die zwei unterschiedlichen Varianten der Modellreihe bedienen sowohl Fans von großen als auch Sympathisanten von kleinen Tablets. Das Display ist ein wahrer Alleskönner und bedient aufgrund der maximalen 120 Hz jeden Bildschirminhalt perfekt. Kreative Menschen profitieren neben der ProMotion-Technologie auch vom sauber arbeitenden Pencil, der Zeichnungen und Skizzen mehr Detailreichtum einräumt.
Der A10X-Prozessor garantiert rasende Geschwindigkeiten und eine ineinandergreifende CPU, die auch die GPU auf ein neues Level hievt. Der einzige Wehrmutstropfen – wie so oft bei Apple – ist der Preis. Allerdings bekommt man mit dem iPad Pro der 2. Generation ein hervorragendes Tablet ohne wirkliche Schwächen. Qualität hat bekanntlich nun einmal ihren Preis.
Keine Kommentare vorhanden