Skip to main content

HP 250 G7 Notebook Test

HP 250 G7 Testbericht

Wer gerne von unterwegs aus und an unterschiedlichen Orten arbeiten möchte, für den könnte sich der Kauf eines Notebooks bezahlt machen. Um bei der Suche nicht die Übersicht zu verlieren, sollte der Benutzer jedoch vorab wissen, in welchen Bereichen es zum Einsatz kommen soll. Dementsprechend leicht lässt sich dann für jeden Benutzer das geeignete Modell mit den passenden Eigenschaften finden.

Der Hersteller HP setzt seit einiger Zeit auf unterschiedliche Notebook Versionen in unterschiedlichen Preisklassen. Mit der Auswahl an HP 250 G7 Modellen wird dies mehr als deutlich. Der Kunde kann sich so individuell für das zu ihm passende Modell entscheiden, dass seinen Anforderungen gerecht wird. Gleichzeitig kann man so auch gezielt Abstriche machen, wenn es zur Zeit nur für eine preiswertere Version reicht.

Der Bildschirm besteht aus einem entspiegelten Display
Der Bildschirm besteht aus einem entspiegelten 15,6"-Display mit einer Full HD Auflösung
Multimedia Technik Vergleich Test
  1. Der Neupreis des HP 250 G7 unterscheidet sich je nach Modell. Ingesamt kann der Benutzer im HP Onlineshop zwischen fünf verschiedene Versionen wählen. Die Kaufpreisspanne bewegt sich dabei je nach Ausführung zwischen 429,59 Euro und 695,26 Euro.
  2. Das HP 250 G7 Notebook ist in den Produktfarben Grau („Ash Silver“) und Silber („Silver“) erhältlich.
  3. Mit einem Gewicht von 1,78 Kilogramm ist das HP 250 G7 in besagter Preisklasse mit vorne dabei. Im Vergleich zum Vorgängermodell, ist es sogar um 100g leichter, 3mm schmaler und 2,5mm dünner geworden.
  4. Das HP 250 G7 ist mit Intel 620 HD oder Nvidia GeForce MX110 Grafikkarte erhältlich. Zudem kann man zwischen Windows 10 oder Free Dos wählen.

HP 250 G7 – Back to Basic: Der Lieferumfang

Die Verpackung von HP
Die standardmäßige Verpackung von HP

Das HP 250 G7 Notebook wird in einem schlichten braunen Karton mit gewohntem HP Branding verschickt. Beim auspacken stößt man als erstes auf die Anleitung, die sogenannte Setupanweisung. Diese beschreibt dem Käufer Schritt für Schritt, wie man sein HP 250 G7 Notebook einrichtet, um es von Anfang an optimal und einfach nutzen zu können.
Im Lieferumfang ist zusätzlich ein schmales Netzteil enthalten, welches zudem auch im HP Onlineshop seperat erhätlich ist.

Die Verpackung des Laptops
Der Laptop wurde gut gepolstert und gesichert versendet.
Multimedia Technik Vergleich

HP (Hewlett & Packard Company) wurde 1939 in Kalifornien von zwei Studenten gegründet und ist bis heute einer der größten Unternehmen im Bereich PC und Drucker. Der Hersteller hat sich mit der HP Inc. im Jahr 2015 neu formiert. Der Name HP Inc. hat seit dem nichts mehr mit Hewlett & Packard gemeinsam, sondern ist jetzt eine eigene Firmierung. Das Unternehmen hat zählige Niederlassungen in Deutschland und ist Weltmarktführer bei Druckern, Kopier- und Multifunktionsgeräten.

Vorteile des HP 250 G7 Notebook

Die Ausstattung ist minimalistisch, aber für dieses Modell hochwertig
Zudem verfügt das HP Notebook über einen DVD-Brenner – finde ich persönlich klasse und vermisse ich bei den heutigen Konkurrenzprodukten!

Nachteile des HP 250 G7 Notebook

Leider nur ein Kunststoffgehäse anstatt eines aus hochwertigen Aluminium

verhältnismäßig schwaches Display bei Darstellung, Farbwiedergabe und Blickwinkel

Tastatur und Touchpadtasten klappern und lenken somit beim schreiben etwas ab

Der Preis ist für die Leistung und Ausstattng im Vergleich zur Konkurrenz für mich zu hoch

HP 250 G7 Notebook – Nur das Innere zählt

Die Grafikkarte ist vom Hersteller Intel
Der Laptop hat eine Grafikkarte von Intel -UHD Graphics 620.

Die Verarbeitung des HP 250 G7 Notebooks ist für mich auf den ersten Blick eher enttäuschend, jedoch nicht wirklich überraschend. Das Kunststoffgehäuse versucht mit einer geriffelten und matten Oberflächen die billigen Materialien zu kaschieren und schafft dieses auch bis zu einem gewissen Punkt. Zwar werden auf dem matten Gehäuse die Fingerabdrücke deutlich reduziert, jedocb bleibt der erste Eindruck bestehen: Es fühlt sich im Vergleich zu anderen Modellen aus dem gleichen Jahr eher minderwertig an.

Bemerkbar macht sich dies auch bei der Benutzung der Tastatur. Diese lässt sich leicht eindrücken und wippt jedes mal mit. Das mag nun dem ein oder anderem gefallen, mich persönlich stört es aber leider. Greift man beim Tragen das HP 250 G7 am Unterboden, wackelt und klappert das Notebook auf und zu, was mir nur beweist, dass die Spaltmaße im Vergleich zum Vorgänger immer noch nicht konstant umgesetzt wurde.

Nootbook wiegt über 1,78 kg
Der Nootbook hat ein Gewicht von 1,78 kg

HP 250 G7 Notebook – Starke Leistung mit Oldschool-Gadget

HP 250 G7 6HM85ES Test Laufwerk

Als Ausstattung besitzt das HP 250 G7 drei USB Anschlüsse (2 USB 3.0 Anschlüsse links und 1 USB 2.0 Anschluss rechts), was mich freut, da viele andere Modelle immer mehr dem Trend folgen und die Anzahl minimieren. Da ich kein Zusatzkabel kaufen möchte also ein Pluspunkt. Auch bei der Festplatte und dem Arbeitsspeicher sieht es gut aus, so dass ich positiv überracht bin, nachdem die Verarbeitung leider etwas zu wünschen übrig ließ.

Verbaut ist hier eine 256GB SSD Festplatte und ein 8GB DDR4 Arbeitsspeicher: für mich heutzutage aber auch ein Muss und keine bedeutende Besonderheit. Die Prozessorleistung bekommt das HP 250 G7 durch einen Intel Core i5 der 8. Generation, so dass auf Anhieb alles reibungslos läuft und ich direkt am Laptop arbeiten kann.

Je nach Ausführung können sich der Intel Prozessor, die Grafikkarte (Intel oder Nvidia) sowie die Festplattenkapazität unterscheiden.

Auffällig ist zudem der rechts verbaute DVD-Brenner, der ein wenig stören kann, wenn man, wie ich, die Maus als Rechtshänder bedient. Ansonsten aber auch ein tolles Gadget, welches mich fast schon nostalgisch werden lässt. Direkt daneben befindet sich außerdem beim HP 250 G7 noch ein SD Kartenleser für Speicherkarten.

Für die Preisklasse ist die Ausstattng meiner Meinung nach mehr als zufriedenstellend.

HP 250 G7 6HM85ES Erfahrung Anschlüsse

HP 250 G7 – Lautstarke Bedienung

HP 250 G7 6HM85ES Erfahrung geöffnet

Die Tastatur fühlt sich für mich leider zu keinem Zeitpunkt angenehm an. Die Tastengeräusche und das schwammige Tippgefühl sind mehr als gewöhnungsbedürftig und eignen sich meiner Meinung nach nicht für Vielschreiber. In der kompletten Serie wurde zudem auf eine Tastaturbeleuchtung verzichetet, was ich mehr als schade finde. Das Touchpad an sich hat eine solide Reaktionsfähigkeit, nichtsdestotrotz sind die Tasten des Touchpad zu schwergängig, klappern und das Feedback ist eher mäßig. Das Layout der Tasten wirkt zwar im Gesamtpaket aufgeräumt, jedoch ist die Anordnung der Pfeiltasten mir eher negativ aufgefallen. Diese fallen deutlich kleiner als bei anderen Laptops aus.

HP 250 G7 - Das Display im Test

HP 250 G7 6HM85ES Unboxing Kamera

Im 250 G7 Notebook von HP ist zwar ein TN Display mit einer Auflösung von 1920x1080 verbaut, welche aber durch die veraltete TN Technologie ist sehr vom Blickwinkel abhängig ist.
Schon eine leichte Veränderung der Sitzposition bzw. der Bildschirmneigung verursacht bemerkbare Darstellungsschwächen. Farben bleichen dabei aus und beim Surfen werden Websiten nicht richtig dargestellt.

Des Weiteren kommt hinzu, dass bei der Wiedergabe von Bildern oder Videos die farbentreue Darstellung etwas ungenau ist. Ich kann mir vorstellen, dass das ein Problem für zum Beispiel Grafikdesigner o. ä. Sein könnte, die mit dem Notebook arbeiten wollen. Mich hat das Ganze nun nicht so sehr eingeschränkt, da ich auch keine Fotos am Laptop barbeite. Bei dem TN Display ist mir aber auch bei der normalen Nutzung ein leichter Blaustich aufgefallen.

Fazit: Preisgünstig, aber sicherlich nicht für Jedermann

HP 250 G7 6HM85ES Touchpad

Das HP 250 G7 Notebook ist deutlich darauf ausgerichtet, preiswert zu sein. Bemerkbar macht sich das alleine durch die billig verarbeitete Tastatur und das in meinen Augen minderwertige Touchpad. Das TN Display ist in den Zeiten von IPS Displays ebenfalls enttäuschend und wie wohl der DVD-Brenner für Viele einfach nicht mehr zeitgemäß. Selbst die gute Leistung durch den verbauten Prozessor, Arbeitsspeicher und die SSD Festplatte lassen für mich am Ende keine Zweifel aufkommen. Bei der teuersten Ausführung im Bereich von fast 700 Euro, liegt die Konkurrenz im Vergleich in Verarbeitung, Leistung, Display und Ausstattung deutlich vorne.

Produktangaben HP 250 G7

Merkmal Details
Marke HP Inc.
Modell/Serie 250 G7
Artikelgewicht 1,78 Kg
Produktabmessungen 37,6 x 24,6 x 2,25 cm
Batterien HP Long-Life Lithium-Ionen-Akku, 3 Zellen, 41 Wh
Modellnummer G7 FreeDos 2.0 (diverse Ausführugen)
Farben Ash Silver oder Silver
Formfaktor Notebook
Bildschirmgröße 15,6 Zoll
Bildschirmauflösung 1920x1080
Max. Bildschirmauflösung 1080p Full HD
Prozessormarke Intel
Prozessortyp Core i5 8265U
Prozessorgeschwindigkeit bis zu 3,9 GHz
Prozessorkerne 1
Größe des Arbeitsspeichers 8 GB
Speicher-Art DDR4 SDRAM
Größe Festplatte 256 GB
Festplatten-Technologie SSD
Graphics Coprocessor Intel HD Graphics 620
Beschreibung Grafikkarte Intel HD oder Nvidia GeForce MX110
Connectivity Type 802.11ac
WLAN Typ 802.11ac
Optischer Speicher nein
Betriebssystem Windows 10
Kapazität Lithium-Akku HP Long-Life Lithium-Ionen-Akku, 3 Zellen, 41 Wh

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!