Skip to main content

GSM Repeater: Die Lösung gegen Funklöcher

In den letzten Jahren haben neue Mobilfunkstandards wie UMTS und LTE es möglich gemacht: Online surfen und Smartphone oder Tablet als echten Computerersatz nutzen! Was aber, wenn Funklöcher dafür sorgen, dass Du nicht einmal vernünftig mit dem Smartphone telefonieren kannst? In diesem Fall ist ein GSM Repeater genau das, was Du gerade braucht. Doch was ist ein GSM Repeater genau und was solltest Du beim Kauf beachten? Lies weiter, informiere dich dabei über die wichtigsten Kaufkriterien und finde am Ende Dein Wunschgerät!

Das wichtigste in Kürze – Kriterien für den GSM Repeater Vergleich

  1. GSM Repeater werden heute in vielen Variationen angeboten. Dabei ist zu beachten, dass gerade aktive Geräte vorher einer Genehmigung durch den Mobilfunkanbieter bedürfen. Ohne diese kann es zu Bußgeldern und Schadebersatzforderungen kommen.
  2. Der Markt für GSM Repeater ist durchaus vielfältig. Daraus ergibt sich eine relativ breite Preisspanne. Vor einem Kauf ist es deshalb wichtig, den eigenen Bedarf festzulegen und erst danach nach passenden GSM Repeatern Ausschau zu halten.
  3. Nicht jedes Gerät ist für jede Situation gleich gut geeignet. Dabei existieren vor allem große Unterschiede bei Funklöchern in städtischen oder ländlichen Gebieten. Erstere benötigen Omni-Antennen, während für ländliche Regionen Yagi-Antennen definitiv die bessere Wahl darstellen.

Vor- und Nachteile von GSM Repeatern im Kurzüberblick

Vorteile

Niedrige Einstiegspreise
Unkomplizierte Anwendung möglich
Auch moderne Standards wie LTE und UMTS lassen sich ansteuern

Nachteile

Aktive GSM Repeater nur mit Genehmigung möglich

Große Preisspanne

Auch Billigware mit zweifelhaftem Nutzen zu finden

Was ist eigentlich ein GSM Repeater?

Ein GSM Repeater bietet dir die Möglichkeit, ein schwaches Mobilfunksignal einzufangen und entsprechend zu verstärken. Solltest du also in bestimmten Bereichen Deines Hauses oder Büros nur äußerst schlechten Empfang haben, kannst Du das Problem so beheben.

Das Problem der mangelhaften Netzabdeckung kennst du sicherlich, wenn Du in ländlichen Regionen wohnst. Doch auch in größeren Städten kann es passieren, dass der Empfang durch bestimmte Konstellationen (störende Gebäude, ungünstige Lage) beeinträchtigt wird.

In solchen Fällen kann ein GSM Repeater Deine Rettung sein! Doch was es hat damit genau auf Sich?

Woher kommt der Name GSM-Repeater?

Der Name bezieht sich dabei auf den GSM-Mobilfunkstandard, der 1990 ins Leben gerufen wurde. GSM hat es uns ermöglicht, mobil zu telefonieren und Kurznachrichten zu verfassen. Die mobile Internetnutzung war jedoch nur sehr eingeschränkt möglich.

Erst mit dem 3G-Standard UMTS und dem heutigen LTE-Standard kannst Du Dein Smartphone zu einem Multimedia-Device machen und auf den PV oder das Laptop als Online-Medium weitgehend verzichten.

Die gute Nachricht: Heutige Handy Repeater ermöglichen es Dir, auch diese Signale zu verstärken! Somit gehören Empfangsprobleme der Vergangenheit an!

Einfangen und verstärken: Wie funktionieren GMS Booster?

Die Funktionsweise ist grundsätzlich simpel: Du baust Dir vereinfacht gesagt einen kleinen Mini-Mobilfunkmast!

Über eine am Haus (möglichst hoch) montierte Außenantenne fängst Du das Mobilfunksignal ein und leitest es per Koaxialkabel über den Signalverstärker an die Innenantennen im Haus weiter. Über diese wird es dann in den entsprechenden Räumen verfügbar.

Ein simples, aber durchaus erfolgreiches Prinzip!

GSM Repeater anschließen: so geht’s

Zunächst solltest du die Außenantenne richtig platzieren, um das Signal bestmöglich einzufangen. Am besten nutzt Du dafür die Seite des Gebäudes, welche möglichst in Richtung der Betreiberstation liegt. Der beste Test ist Dein eigenes Smartphone: In welchem Bereich hast du den besten Empfang?

Multimedia Technik Vergleich

Wichtig: Die Anzahl der Innenantennen hängt in erheblichem Maße von der Stärke des GSM Repeaters ab. Schließt Du zu viele Innenantennen mit zu langer Verbindung an, wird die gesamte Lösung ineffektiv. Deshalb: Vorher Bedarf klären und erst dann zugreifen!

GSM Repeater: Die Vorteile

Vorteile von Mediaplayern

  1. Ausgereifte Technik

GSM Repeater warten heute mit ausgereifter Technik auf. So lassen sich kleinere Funklöcher in Büroräumen oder Wohnungen sehr gut beseitigen. Zudem unterstützen heute sehr viele GSM Repeater auch O2. Das E-Netz wird in vielen Fällen also nicht mehr außen vorgelassen. Neben dem normalen GSM Signal können heute auch immer mehr Signalverstärker UMTS und LTE abdecken. Rein technisch betrachtet ist der Markt also sehr stark.

  1. Gute Auswahl auf dem Markt

Der Markt gibt relativ viele verschiedene Geräte her, die sich auch vom Preis her deutlich unterscheiden. Bei der Suche nach einem passenden Handynetz Verstärker für zuhause kannst Du also aus dem Vollen schöpfen.

  1. Mobile Endgeräte auch in ländlichen Regionen nutzbar

Da Funklöcher häufig auf dem Land zu finden sind, kann ein GSM Repeater hier oft helfen. Somit lässt sich zumindest teilweise der Nachteil ländlicher Regionen bei der Netzabdeckung ausgleichen.

Nachteile von Mediaplayern

  1. Aktive GSM Repeater oft sehr teuer

Wenn Du bei größeren Funklöchern tatsächlich einen aktiven GSM Repeater einsetzen möchtest, musst Du relativ tief in die Tasche greifen. Selbst günstige Geräte liegen hier im dreistelligen Euro-Bereich.

  1. Oft nicht ohne Genehmigung möglich

Da aktive GSM Repeater mitunter Störungen in Mobilfunknetzen auslösen können, sind sie genehmigungspflichtig. Solltest Du diese Genehmigungspflicht umgehen, kann es zur Erhebung eines Bußgeldes nach §149 TKG kommen. Außerdem könnten Schadenersatzforderungen auf Dich zukommen. Die Alternativlösung sind passive GSM Repeater, der jedoch deutlich schwächer ausfallen und Dein Problem nicht immer lösen.

  1. Funklöcher sind sehr individuell

Die Probleme bei einem GSM Signalverstärker liegt darin, dass der Erfolg vorher nie ganz klar ist. Die Ursachen für Empfangsstörungen können vielschichtig sein. Aus diesem Grund besteht schnell die Gefahr, aus Vorsicht einen „überdimensionierten“ GSM Repeater zu erwerben, der zudem rechtliche Probleme verursacht.

Sind GSM Repeater legal?

In nahezu jedem Handy Empfangsverstärker Test wird auch die Frage aufgeworfen, ob GSM Repeater legal sind. Dies ist durchaus berechtigt, weil Du mit einem aktiven Gerät tatsächlich in den Mobilfunk eingreifst.

Lizenzen sind vergeben: Nicht leichtfertig nutzen!

In Deutschland sind die Nutzungsrechte an den einzelnen Frequenzbändern über Versteigerungen der Bundesnetzagentur an die bekannten Mobilfunkanbieter T-Mobile, Vodafone und Telefónica (O2) verkauft worden. Nach §55 Telekommunikationsgesetz (TKG) müssen solche Frequenzen also von der Bundesnetzagentur zugeteilt werden.

Wenn Du mit einem aktiven GSM Repeater arbeitest, sendest Du selbst Signale über die bereits vergebenen Frequenzen und müsstest theoretisch eine Genehmigung einholen. Da dies jedoch sehr kompliziert und nicht immer erfolgsversprechend ist, begibst Du hier also in eine unsichere Situation.

Doch was tun?

Passive GSM Repeater als Alternative?

Passive GSM Repeater sorgen für eine eigenständige Verstärkung, sondern fangen das Signal nur ein und geben es örtlich weiter. Diese können durchaus interessant sein, bieten allerdings nur ein relativ schwaches Signal.

Vor der Nutzung eines GSM Repeaters solltest Du bei allen Mobilfunkanbietern eine Genehmigung für den Betrieb einholen. Nur so kannst Du sicher verhindern, später Bußgeldern und Schadenersatzforderungen ausgesetzt zu sein. Geräte mit einem guten Störungsschutz sowie einem richtlinienkonformen Betrieb haben größere Chancen auf eine Genehmigung.

So findest Du Deinen GSM Signalverstärker

Netze und Frequenzbereich

Power

LTE und UMTS

Antenne

GSM Repeater Test: Die Kaufkriterien im Überblick

Du weißt nun, was ein GSM Repeater grundsätzlich ist und welche Möglichkeiten sowie Hürden damit verbunden sind. Nun stellt sich vor allem eine Frage:

Welcher GSM Repeater ist meine Zwecke der Richtige?

Werfen wir also gemeinsam einen Blick auf die wichtigsten Kaufkriterien! So wird Dir klar, welchen Ansprüchen die Geräte genügen sollten und welcher zu Dir passt. Los geht’s!

Das richtige Signal verstärken: Netze und Frequenzbereiche

Mobilfunk wird in Deutschland über verschiedene Frequenzbereiche ermöglichst. Die bekannten Mobilfunkanbieter nutzen dabei jeweils eigene Frequenzbereiche.

Damit dürfte klar sein, dass es nicht sinnvoll ist, das falsche Signal zu verstärken. Wenn Du mit Deinem Smartphone also das O2-Netz (Telefónica) nutzt, wäre es unsinnig, wenn Dein GSM Booster dies genau nicht kann.

Die genutzten Frequenzbereiche der einzelnen Anbieter bis zu 1.900 MHz haben wir Dir hier einmal genauer aufgezeigt:

Frequenzbereiche Anbieter Standard
703 - 713 MHz Telefónica LTE und 5G aus dem Land (geplant)
713 - 723 MHz Telekom LTE und 5G auf dem Land (geplant)
723 – 733 MHz Vodafone LTE und 5G auf dem Land (geplant)
791 – 801 MHz und 832 – 842 MHz Telefónica LTE
801 – 811 MHz und 842 – 852 MHz Vodafone LTE
811 – 821 MHz und 852 – 862 MHz Telekom LTE
880 – 890 MHz und 925 – 935 MHz Telefónica GSM
890 – 900 MHz und 935 – 945 MHz Vodafone GSM
900 – 915 MHz und 945 – 960 MHz Telekom GSM
1452 - 1472 MHz Telekom LTE (geplant)
1472 – 1492 MHz Vodafone LTE (geplant)
1710 – 1740 MHz und 1805 – 1835 MHz Telekom LTE
1740 – 1760 MHz und 1835 – 1865 MHz Telefónica GSM und LTE
1769 – 1785 und 1855 bis 1880 MHz Vodafone GSM und LTE

Tabelle 1: Frequenzbereiche deutscher Mobilfunkunternehmen

Multimedia Technik Vergleich

Wichtig: Achte genau darauf, dass Dein GSM Repeater die Frequenzbänder zu Deinem Anbieter nutzt. Dies ist vor allem deshalb problematisch, weil Telefónica früher nur im Frequenzbereich ab 1.800 MHz unterwegs war. Mittlerweile nutzt O2 jedoch auch Frequenzbänder im Bereich 700,800 und 900 MHz. Gerade hier haben einige Geräte noch Schwächen. Brauchst Du also einen GSM Repeater für O2, ist ein genauer Blick sehr wichtig!

„Mehr Power“: Wie viel „Gain“ erzeugt Dein GSM Repeater?

Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium ist die Power, die Dein GSM Repeater mit sich bringt. Der „Gain“ wird dabei in Dezibel gemessen. Während kleiner dimensionierte Geräte hier mit 20 dB arbeiten, existieren auch Angebote mit bis zu 90 dB.

Welchen Gain Du benötigst, hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehören:

  • Netzabdeckung in der Region
  • Länge der Kabelverbindung zwischen der Außenantenne und dem Verstärker
  • Art der Kabelverbindung
  • Stärke des Ausgangssignals

In vielen Fällen werden auch schon GSM Repeater mit einem Gain von 20-50 dB sehr hilfreich sein!

LTE Repeater Test: Mit der Zeit gehen

Wenn Du heute Dein Mobilfunksignal verstärken möchtest, geht es nicht mehr allein um das Telefonieren. Sicherlich möchtest Du auch das mobile Internet nutzen.

Dein Glück: Auch diese Signale lassen sich verstärken! Aber nur, wenn der Repeater auch auf UMTS oder LTE ausgelegt ist.

Sollte Dir dies also wichtig sein, musst Du beim Kauf darauf achten!

Video: Du möchtest wissen, wie ein LTE Repeater genau funktioniert? Schau Dir das Video an und booste Deine Internetverbindung!

GSM, UMTS, LTE – was bedeutet das eigentlich?

Das „Global System für Mobile Communication“ (GSM) ist der erste Standard der zweiten Mobilfunk-Generation und damit Nachfolger der analogen Vorgängersysteme, die für den Mobilfunk keine große Rolle spielten. GSM ist auch heute noch der am weitesten verbreitete Mobilfunkstandard. Er ermöglichte schon sehr früh auch Datenübertragungen per GPRS mit einer Geschwindigkeit von 64 Kbit/s oder weniger. Auch der Nachfolger EDGE mit Geschwindigkeiten bis 230 Kbit/s konnte jedoch noch keine richtig sinnvolle mobile Internetnutzung ermöglichen.

Stadt, Land, Antenne: Die richtige Empfangsart für Deinen GSM Repeater

Ein genauer Blick auf die verschiedenen GSM Repeater zeigt Dir sehr schnell: Es gibt unterschiedliche Empfangsarten, die sich wiederum an der jeweils genutzten Antenne orientieren.

Hierbei hast Du die Wahl zwischen GSM Boostern mit sogenannten Omni-Antennen und solchen mit Yagi-Antennen. Welche für Dich infrage kommt, hängt mitunter auch von Deinem Wohnort ab:

1. Omni-Antennen: Perfekt für das Leben in der Stadt

Solltest gerade Du im Funkloch Deiner Stadt leben, ist ein GSM Signalverstärker mit Omni-Antenne genau das Richtige für Dich!

„Omni“ bedeutet dabei omnidirektional – die Antenne kann also aus allen Richtungen gleichmäßig Signale empfangen. Dies ist vor allem in städtischen Bereichen hilfreich. Hier entstehen Funklöcher nämlich oftmals nicht durch weite Entfernungen zum nächsten Mobilfunkmast, sondern durch Hindernisse (z.B. Baukräne, hohe Gebäude).

Der große Vorteil liegt darin, dass Du eine Omni-Antenne nicht umständlich ausrichten musst. Doch natürlich hat alles seine zwei Seiten: Der Komfort und die Flexibilität kosten Reichweite!

2. Yagi-Antennen: Hohe Reichweite durch Konzentration

Yagi-Antennen werden auch als Richtantennen bezeichnet, weil sie nur einen Winkelbereich von ca. 45 bis 90˚ einfangen. Die fehlende Flexibilität wird durch eine besonders große Reichweite ausgeglichen.

Wenn du also auf dem Land lebst und Dein Funkloch in einer zu hohen Entfernung zum nächsten Mobilfunkmast begründet liegt, ist ein GSM Booster mit Yagi-Antenne Dein Mittel der Wahl.

Bekannte Hersteller im Bereich GSM Repeater

HUKITECH

Die HUKITECH GmbH ist noch ein recht junges Unternehmen, welches 2011 ins Leben gerufen wurde. Insgesamt wird eine breite Palette an Produkten im Bereich Elektronik zur Verfügung gestellt, zu der auch GSM Repeater gehören. Die Geräte bieten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und sind auch für den etwas kleineren Geldbeutel erschwinglich!

ANYCALL

ANYCALL A ist ein chinesisches Unternehmen aus Shenzhen in China. Der Hersteller ist im Mobilfunkmarkt unterwegs und produziert neben Smartphones auch GSM Repeater. In dem einen oder anderen Handy Empfangsverstärker Test wird ersichtlich, dass Du hier wirklich gute Technik zu fairen Preisen erhältst!

ANNTLENT

Auch ANNTLENT ist ein Hersteller aus China mit Sitz in Shenzhen, der noch nicht allzu lange am Markt agiert. Hier wird ganz klar auf Qualität gesetzt, so dass Du sehr gute GSM Booster erhältst, die dabei natürlich auch ihren Preisen haben!

AMSBERG GSM REPEATERS

Mit AMSBERG GSM REPEATERS befindet sich auch ein deutscher Anbieter auf dem Markt, der sich sogar direkt auf diesen Bereich spezialisiert hat. Die Geräte sind alle mit CE!-Zertifikat ausgestattet und können mit Erlaubnis des Mobilfunkanbietern genutzt werden. Preislich bewegt sich AMSBERG im Mittelfeld, bietet dafür jedoch rechtskonforme Technik, die weiterhilft!

Aldacom GmbH

Die Aldacom GmbH mit Sitz in Neu Isenburg hat sich auf den Vertrieb von Antennen, Adaptern und Kabeln spezialisiert und spielt im Bereich der GSM Repeater eher eine Nebenrolle. Die Antennen setzen auf eine rein passive Weiterleitung der Signale, können aber in kleineren Räumen durchaus eine Hilfe darstellen.

Proutone

Proutone ist ein weiterer Hersteller aus Shenzhen in China, der im Bereich Signalverstärkung unterwegs ist. Die Angebotspalette enthält dabei eine Vielzahl unterschiedlicher GSM Booster, die die verschiedensten Preisklassen abdecken.

Callstel

Callstel ist eine bekannte Herstellermarke, deren GSM Repeater hierzulande über die Pearl. GmbH vertrieben werden. Die Produktpalette ist dabei relativ weit gestreut und reicht von Antennenkabeln über Freisprecheinrichtungen bis hin zu Signalverstärkern. Preislich liegen die Repeater im Mittelfeld, versprechen aber einen guten technischen Standard.

Ohne Moos nix los: Was kosten GSM Repeater?

  • Untere Preisgrenze (HD-Media Player) in €:

    0%
  • Untere Preisgrenze (4k-Media Player) in €:

    0%

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Gängige GSM Repeater richten keinerlei Schäden an Deinem Smartphone an. Bei aktiven GSM Repeatern kann es jedoch zu Störungen im Mobilfunknetz kommen, weshalb du hierfür auch dringend eine Genehmigung benötigst. Ansonsten könnten eventuelle Schadenersatzforderungen und auch Bußgelder auf Dich zukommen.

Mit Deinem GSM Repeater zum starken Mobilfunksignal!

Ob nun einfaches Telefonieren oder die Nutzung des mobilen Internets – Funklöcher sind mehr als nur ein kleines Ärgernis! Mit einem GSM Repeater kannst du diesem Problem zu Leibe rücken und hast wieder guten Empfang!

Doch Vorsicht: der Markt ist recht groß und nicht jeder GSM Repeater eignet sich am Ende für Deine spezielle Situation. Je nach Wohnort und vorherrschender Signalstärke kommen unterschiedliche Handy Signalverstärker für zu Hause infrage.

Auch preislich existieren große Unterschiede: Während Du passive GSM Repeater schon für kleine zweistellige Beträge bekommst, musst Du bei den aktiven Verstärkern deutlich tiefer in die Tasche greifen. Zusätzlich besteht hier auch noch das Problem der Genehmigungspflicht.

Aus diesem Grund heißt die Devise: Lege vorher Deinen Bedarf fest und suche Dir danach Dein Wunschgerät aus!

Checke die 4 wichtigsten Kriterien und triff Deine Wahl!

Die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines GSM Repeaters betreffen Netz und Frequenzbereich, Power, LTE und UMTS sowie die Konstruktion der Antenne. Checke potenziell interessante Geräte anhand dieser Kriterien und wähle am Ende den GSM Booster aus, der am besten zu Dir passt! Viel Spaß dabei!

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!