Skip to main content

Blue-ray Neuerscheinungen

Klassiker in 4K

Scarface (1983) - Gold Edition (4K Ultra HD) (+ Blu-ray 2D)
  • Pacino, Al, Pfeiffer, Michelle, Bauer, Steven (Schauspieler)

Angebot
Der Soldat James Ryan (4K Ultra HD) (+ Blu-ray 2D)
  • Hanks, Tom, Burns, Edward, Sizemore, Tom (Schauspieler)

Schindlers Liste - 25th Anniversary Edition (4K Ultra HD) (+ Blu-ray 2D)
  • Neeson, Liam, Kingsley, Ben, Davidtz, Embeth (Schauspieler)

Actionfilme in 4K

Angebot
Venom [4K UHD BD-2] [Blu-ray]
  • Tom Hardy, Michelle Williams, Woody Harrelson (Schauspieler)

Avengers: Endgame 4K-UHD Steelbook (Limited Edition) [Blu-ray]
  • Hemsworth, Chris, Johansson, Scarlett, Downey, Robert Jr. (Schauspieler)

Anna (4K Ultra HD) [Blu-ray]
  • Luss, Sasha, Evans, Luke, Murphy, Cillian (Schauspieler)

Mortal Engines: Krieg der Städte (4K Ultra HD) (+ Blu-ray 2D)
  • Weaving, Hugo, Hilmar, Hera, Sheehan, Robert (Schauspieler)

Inception (4K Ultra HD + 2D-Blu-ray) (2-Disc Version) [Blu-ray]
  • DiCaprio, Leonardo, Watanabe, Ken, Gordon-Levitt, Joseph (Schauspieler)

SciFi Filme in 4K

Interstellar (4K Ultra HD + 2D-Blu-ray) (2-Disc Version) [Blu-ray]
  • Chastain, Jessica, Caine, Sir Michael, Hathaway, Anne (Schauspieler)

Solo: A Star Wars Story 4K Ultra HD [Blu-ray]
  • Polnische Ausgabe, Cover kann polnischen Markierungen enthalten. Dieser Artikel hat deutschen Untertiteln.

Star Wars: Die letzten Jedi (4K Ultra HD) [Blu-ray]
  • Polnische Ausgabe, Cover kann polnischen Markierungen enthalten. Dieser Artikel hat Deutsche Sprache und Untertitel.

Musikfilme in 4K

A Star is Born (4K Ultra HD) (+ Blu-ray 2D)
  • Cooper, Bradley, Lady Gaga, Elliott, Sam (Schauspieler)

Bohemian Rhapsody (4K Ultra HD + Blu-ray) [Blu-ray]
  • Polnische Ausgabe, Cover kann polnischen Markierungen enthalten. Dieser Artikel hat Deutsche Sprache und Untertitel.

Game of Thrones Staffel 1 in 4K

Game of Thrones - Staffel 1 [4K Blu-Ray]
  • Bean, Sean, Headey, Lena, Dinklage, Peter (Schauspieler)

Infografik 4K

Infografik 4K

Infografik 4K auf deiner Website einbetten:

<a href="https://www.multimedia.de/4k-filme/" title="4K Filme" target="_blank"><img src="https://www.multimedia.de/wp-content/uploads/2019/07/Infografik-4K.png" alt="4K Infografik" title="Infografik 4K" border="0" width="945" /></a> 

4K Filme

4K Filme

Falls Du in letzter Zeit einen neuen Fernseher gekauft hast, bist Du höchstwahrscheinlich im Besitz eines 4K Fernsehers. Damit es seine Stärken ausspielen kann, benötigt das Gerät die richtigen Inhalte. Von einer Flimmerkiste kann dann nicht mehr die Rede sein, denn 4K Filme liefern eine herausragende Bildqualität.

Der Genuss eines 4K Films wird damit zum wahren Erlebnis, da Actionszenen, Landschaftsaufnahmen und eigentlich auch alles andere noch viel besser aussehen. Während ProSieben bereits bei der Einführung von Full-HD mit „Schärfer als die Realität“ geworben hat, könnte es wirklich bald so weit sein.

Das wichtigste in Kürze zu 4K Filme

  1. 4K und UHD stellen Videoformate dar. Während 4K eine Auflösung von 4096 × 2160 Pixeln bezeichnet, sind es bei UHD 3840 × 2160 Pixel. Allerdings werden die Begriffe synonym verwendet und es ist in der Regel die UHD-Auflösung gemeint. Oft werden die Begriffe auch zu 4K Ultra HD verschmolzen.
  2. 4K hat gegenüber Full HD viermal so viele Bildpunkte für die Darstellung zur Verfügung. Weiterhin bietet das Videoformat fortschrittliche Technologien wie HDR, eine höhere Bitrate und eine höhere Bildfrequenz von bis zu 60 Hz. Im Zusammenspiel sorgt dies für ein bildgewaltiges Kinoerlebnis in den eigenen vier Wänden.
  3. Blu-rays sind aktuell noch das beliebteste Medium für 4K Filme. Allerdings erweitern die Streaming-Dienste regelmäßig Ihr Angebot an 4K-Inhalten und können Nutzern mit einer schnellen Internetleitung hochauflösende Filme ohne Umwege ins Haus liefern.
  4. UHD und 4K Sender gibt es in Deutschland noch nicht viele. Einige Sender wie RTL und ZDF bieten über HbbTV einige Produktionen aber auch in 4K an. Der Bezahlsender Sky überträgt mehrere Sportevents bereits per Fernsehsignal mit UHD.

Vorteile von 4K Filmen

Bessere Bildqualität
Bessere Soundqualität
Größerer Fernseher im Wohnzimmer möglich

Nachteile von 4K Filmen

Höhere Kosten

Bessere Internetleitung nötig

Höherer Speicherbedarf

Die Unterschiede zwischen Full HD, UHD und 4K

Full HD UHD 4K 5K 8K 10K

Die Begriffe Full HD, UHD und 4K bezeichnen unterschiedliche Bildschirmauflösungen bzw. Videoformate. Je höher die Auflösung ist, desto schärfer ist das Bild. In den 2000er hat sich die Bildqualität dank dieser neuen Techniken stark verbessert, so dass der Heimkino-Genuss zu einem echten Schmankerl wird.

Kombinierst Du Deinen 4K Fernseher mit einer guten Soundanlage, ist Dir das Feeling eines Lichtspielhauses sicher. Der Fernsehabend mit Freunden, der Familienfilm mit den Kindern oder der Action-Blockbuster zum Feierabend werden mit der richtigen Auflösung zum Erlebnis. Damit Du auch zu den schärfsten Filmen greifst, betrachten wir hier die Unterschiede zwischen den Formaten.

Bezeichnung Auflösung Megapixel Seitenverhältnis
HD ready 1280 × 720 0,92 16:9
Full HD 16:9 2,07 1920 × 1080
UHD 3840 × 2160 8,29 16:9
4K 4096 × 2160 8,85 19:10

Übersicht über die gängigen Videoformate

Das HD ready Label wurde 2005 geschaffen, um Fernseher zu kennzeichnen, die hochauflösende Bilder wiedergeben können. Die Auflösung beträgt 1280 × 720 Pixel und war damals für einen großen Sprung bei der Bildqualität verantwortlich und nutzte auch das neue Seitenverhältnis von 16:9. Vorher wies das Fernsehbild (PAL) nur eine Auflösung von 768 × 576 Pixel mit einem Seitenverhältnis von 4:3 auf.

Was brauche ich für 4K Filme?

4K und UHD Filme sind seit 2016 in Deutschland erhältlich. Entsprechende Wiedergabegeräte gibt es natürlich ebenfalls. Das Abspielen von 4K Filmen ist natürlich kein Hexenwerk. Um die Hexenjäger Hänsel und Gretel in 4K zu sehen, musst Du jedoch ein paar Kleinigkeiten bedenken.

Voraussetzungen für 4K Filme im Überblick

4K-Fernseher

Du benötigst logischerweise einen 4K Fernseher, der die Auflösung darstellen kann.

Blu-ray-Player

Der Blu-ray-Player muss das Videosignal in der UHD-Auflösung ausgeben können. Achte auf die UHD Zertifizierung. Nur dann kann echtes 4K wiedergegeben werden. Andere Player skalieren die Auflösung hoch.

HDR und HDCP 2.2

Fernseher und Blu-ray-Player müssen HDR (High Dynamic Range) und HDCP 2.2 unterstützen sowie einen HDMI 2.0 Anschluss besitzen.

Highspeed-HDMI-Kabel

Das HDMI-Kabel muss 4K mit 60 Hz, HDR und HDCP 2.2 unterstützen. Es muss eine Leistungsrate von bis zu 18 Gbit/s – Stichwort: „Highspeed-HDMI-Kabel“ – liefern.

Internetleitung

Mit dem 4K Streaming machst Du Dir das Leben etwas einfacher. Hierfür benötigst Du allerdings eine ausreichend schnelle Internetleitung mit mindestens 25 Mbit/s, weil die Datenmenge bei 4K Filmen sehr groß ist.

Wichtig: HDCP 2.2 (High-bandwidth Digital Content Protection) ist ein Kopierschutz für digitale Inhalte, der die Übertragung von Video- und Audiosignalen über HDMI, DVI und DisplayPort schützt. Für einen reibungslosen 4K-Genuss benötigen alle Deine Geräte, die für die Wiedergabe verantwortlich sind, HDCP 2.2 unterstützen.

Vorteile von 4K Filmen im Überblick

Bessere Bildqualität

4K Filme haben dank der höheren Auflösung ein schärferes Bild. Auch die weiteren Features wie HDR und der höhere Farbumfang tragen zu einer besseren Bildqualität bei.

Bessere Soundqualität

Mit den neuen Videoformaten ergeben sich auch neue Ausbreitungsmöglichkeiten für den Klang. Neue Techniken des Surround-Sounds wie DTS:X und Dolby Atmos sind möglich.

Größerer Fernseher im Wohnzimmer

Dank der höheren Auflösung kannst Du Dir einen größeren Fernseher in Dein Wohnzimmer stellen. Der Sitzabstand zu einem 4K-Fernseher sollte mindestens das Eineinhalbfache der Bildhöhe betragen. Bei einem Full-HD-Fernseher ist es das Dreifache.

Nachteile von Mediaplayern

Höhere Kosten

Die Kaufpreise für 4K Filme sind höher als bei Full-HD-Titeln. Dies liegt daran, weil die Produktionsfirmen bzw. Filmstudios höhere Kosten tragen müssen und diese an die Kunden weitergeben.

Bessere Internetleitung nötig

Willst Du die 4K Filme flüssig streamen, benötigst Du eine schnelle Internetleitung mit mindestens 25 Mbit/s. Glück haben diejenigen in Deutschland, bei denen diese Geschwindigkeit möglich ist.

Höherer Speicherbedarf

Möchtest Du Deine 4K Filme auf Festplatte speichern, benötigst Du einen großen Speicher. Bei höchster Qualität mit 4K und 60 Hz sind 400 MB pro Minute Film nötig. Ein Film über 90 Minuten kommt so bereits auf 36 GB.

Echte 4K Filme oder hochskaliert?

Echte 4K Filme

Zu Deiner Ausstattung für das heimische Kinoerlebnis gehören selbstverständlich die richtigen 4K Filme. Einen Unterschied gibt es jedoch bei den Releases, denn nicht alle Filme werden in der nötigen Auflösung gedreht. Trotzdem werden mehr Filme als 4K Streifen angeboten, indem die Auflösung hochskaliert wird.

Der Grund dafür ist, dass durch den 4K Hype die Filmstudios und Vertriebsunternehmen von höheren Einnahmen profitieren können, weil die 4K Filme teurer verkauft werden als die klassischen HD-Blu-rays. Echte 4K Filme unterscheiden sich jedoch in der Bildqualität von den Filmen, denen mit Rechenpower auf die mehr als 8 Millionen Pixel verholfen wird. Das lohnt sich auch in Zukunft für die Unternehmen, denn die Anzahl der 4K-Fernseher in Deutschland steigt schnell und die Zuschauer sind bereit, mehr Geld für UHD-Inhalte auszugeben.

Die richtige Auflösung für 4K Filme muss vorhanden sein

Echte 4K Filme werden mit Kameras aufgenommen, die eine entsprechend hohe Auflösung bieten, die mindestens 8,85 Megapixel liefern. Wird der Film allerdings nur in HD aufgenommen, ist später allein durch Hochskalieren ein UHD-Format möglich. Dabei sind auch ältere Kameras in der Lage gewesen, die nötige Auflösung zu liefern. Das können beispielsweise Aufnahmen auf einem 35mm- oder 65mm-Film sein. Somit gibt es sogar eine 4K-Version des Klassikers 2001: Odyssey im Weltraum von Stanley Kubrick aus dem Jahr 1968.

Die höhere Qualität hat ihren Preis

Dennoch gibt es auch neue Filme, die nur in HD gedreht und später auf eine 4K-Version hochskaliert wurden. Das kann mit Kosteneinsparungen erklärt werden. Diese digital aufgenommenen Filme bieten daher keine Möglichkeit außer dem Hochskalieren, um auf die nötigen Bildpunkte zu kommen. Ältere Filme können jedoch – wenn sie auf der richtigen Filmrolle aufgenommen wurden – mit bis zu 6K gescannt und somit zu einem 4K Film werden.

Gleichzeitig führt die Kostenfrage bei der Post-Production zu einem gegenteiligen Effekt. Filme, die in 4K oder höher gedreht wurden, werden nachträglich nur in Full HD gerendert. Für die Filmstudios rechnen sich die höheren Kosten für die bessere Qualität oft nicht. Das liegt auch daran, dass ein Großteil der Kino-Leinwände nur Full HD unterstützt, aber kein 4K.

CGI-Effekte in 4K Filmen

Für viele Blockbuster, vor allem bei Actionfilmen, sind die CGI-Effekte ein elementarer Kostenfaktor. Um Geld zu sparen, werden daher auch die computergenerierten Effekte in 2K gerendert. Die Effekte werden dann entweder mit einer HD-Auflösung in die 4K Filme integriert oder vorher auf 4K hochskaliert. Meist fällt das dem Betrachter nicht auf, obwohl CGI-Effekte in 4K noch mehr Detailgenauigkeit ermöglichen.

Besser skaliert als Full HD

Auch wenn echte 4K Filme im Vergleich zu skalierten Versionen einen Qualitätsvorteil haben, rate ich nicht von der Nutzung skalierter Inhalte ab. Auch hier zeigen sich gegenüber Full HD die Stärken des Videoformates.

UHD Features, von denen auch ein skalierter Film profitiert

  • Der erweiterte Farb- und Dynamikumfang ermöglicht höhere Kontraste und eine weichere Darstellung der Bilder.
  • HDR (High Dynamic Range) sorgt für eine natürlichere Farb- und Helligkeitsdarstellung.
  • Höhere Bitraten liefern ein sauberes Bild, da Bildartefakte bei schnellen Bewegungen verringert werden.
  • Höhere Bildwiederholungsfrequenzen sind möglich.
  • Unterstützung für Surround-Sound wie Dolby Atmos und DTS:X liefern noch bessere Soundqualität.

Den Unterschied zwischen Full-HD und 4K kannst Du in diesem Vergleichsvideo mit Man of Steel 4K in einer actiongeladenen Kampfszene sehen:

Welche Filme wurden in 4K gedreht?

Neben „2001: Odyssey im Weltraum“ sind zahlreiche andere Filme in einer höheren Auflösung als 4K gedreht worden. Allerdings werden leider nicht alle Klassiker von den Studios als 4K Film herausgebracht. Es gibt zwar genügend alte und neue Filme in dem bildgewaltigen Videoformat, allerdings fehlt beispielsweise ein Herr der Ringe 4K. Der Film wurde nur in 2K gedreht und auch in der Post-Production nicht hochskaliert. Gleiches gilt für den Hobbit.

Bist Du Fan von Action- und Science-Fiction-Filmen, wirst Du aber genügend Auswahl finden. Klassiker wie „Matrix 4K“ oder „Rambo“ kannst Du in der kompletten Trilogie genießen. James Bond 4K ist ebenfalls in Planung. 20th Century Fox hat für Oktober 2019 „The Daniel Craig Collection“ angekündigt. Ebenso entfesseln auch neue Superheldenfilme wie „Batman v Superman: Dawn of Justice“ oder „X-Men Apocalypse“ in 4K ihre gesamte Macht.

Welche Serien wurden in 4K gedreht?

Bei den Serien verhält es sich ähnlich wie bei den Filmen. Auch hier kommt es natürlich darauf an, mit welcher Bildqualität die Dreharbeiten durchgeführt wurden. Da bei den 4K Sender noch nicht so verbreitet sind, gibt es allerdings wenige Fernsehproduktionen in 4K. Ein Beispiel ist hier „Sankt Maik“ von RTL. Die meisten 4K Serien werden von Amazon oder Netflix produziert und sind auf den entsprechenden Plattformen abrufbar.

4K Filme Stream – scharf sehen auch ohne Blu-rays

Während der Blu-ray-Player den DVD-Player abgelöst hat, konnte das Streaming bereits eine Vielzahl an Film- und Serienliebhabern für das Streaming begeistern. Mittlerweile ist Streaming im Mainstream angekommen und auch Du hast mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Amazon-Prime-Mitgliedschaft, einen Apple-TV-Account oder ein Netflix-Abo. Daher gibt es nun einen kurzen Überblick über die wichtigsten Streaming-Anbieter.

Netflix 4K – das Angebot des Streaming Anbieters

Netflix 4K

Netflix gilt als Vorreiter bei der Verbreitung von 4K-Inhalten über das Internet. Das 4K-Angebot des reinen Streaming-Anbieters umfasst neben Filmen und Serien auch Dokumentationen und Comedy Specials. Den größten Anteil haben die Serien. 4K-Filme externer Filmstudios finden sich bei Netflix 4K jedoch nicht. Wenn Du auf der Suche nach aktuellen Blockbustern oder neu aufbereiteten Klassikern in 4K bist, wirst Du beim Netflix-Stream nicht fündig. Netflix-Exclusives wie „Death Note“ oder „#realityhigh“ sind jedoch auch in 4K erhältlich.

4K Serien stehen bei Netflix im Vordergrund

Für gestochen scharfe Serienunterhaltung ist jedoch gesorgt. Es gibt eine große Auswahl an Netflix-Serien, die eine 4K-Auflösung bieten. Dazu zählen auch die erfolgreichen Serien „House of Cards“, „Breaking Bad“, „Orange is the new Black“, „Better Call Saul” und „Stranger Things“. Des Weiteren können Dokumentationen in 4K die Zusammenhänge noch besser darstellen und auch die Gerichte sehen in der Kochsendung „Chef’s Table“ in 4K noch leckerer aus.

Wichtig: Voraussetzung, um die 4K-Inhalte bei Netflix zu sehen, ist das richtige Abonnement. Der Standardtarif bietet nur Full-HD und der Basistarif sogar nur SD-Qualität. Du benötigst das Premium-Abo, das den Zugriff auf das gesamte Netflix-Angebot mitsamt der 4K-Inhalte ermöglicht.

Amazon Prime 4K – das Streaming-Angebot des Online-Riesen

Amazon Prime 4K

Amazon wäre nicht Amazon, wenn es dort nicht alles gäbe. Das betrifft natürlich auch 4K Filme und Serien. Blockbuster und Klassiker kannst Du Dir bei Amazon entweder als 4K UHD Blu-ray oder per Stream auf Deinen hochauflösenden Fernseher holen. Während Amazon Prime 4K mehrere tausend UHD Blu-rays im Angebot hat, ist die Auswahl beim Streaming allerdings nur auf wenige hundert beschränkt.

Da beim Streaming auch die Bandbreite eine Rolle spielt, ist das Angebot (noch) nicht so groß. Allerdings hast Du hier aktuell mehr Auswahl an 4K Filmen als bei Netflix, dass sich ohnehin auf in erster Linie auf Serien spezialisiert.

Für die meisten 4K Filme musst Du als Amazon-Prime-Kunde zahlen. Du kannst die Filme kaufen oder leihen. Schaust Du Deine Lieblingsfilme in 4K häufiger, ist natürlich der Kauf von Vorteil. Die gekauften Inhalte kannst Du immer und beliebig oft abrufen. Günstiger kommst Du natürlich weg, wenn Du den Film nur ausleihst.

Amazon Prime 4K Filme oder Serien leihen und kaufen

Logge Dich auf einem beliebigen Endgerät (ich empfehle den Smart-TV) in Deinem Amazon-Account oder auf der Amazon-App ein.

Wichtig: Im Gegensatz zu den gekauften Filmen kannst Du den geliehenen Film logischerweise nur über einen begrenzten Zeitraum ansehen. Dir bleiben 30 Tage Zeit, den Film zu starten, nachdem Du ihn ausgeliehen hast. Nach dem erstmaligen Start kannst Du den Film innerhalb von 48 Stunden beliebig oft anschauen und dabei auch das Wiedergabegerät beliebig wechseln. Nach den zwei Tagen verschwindet er wieder aus Deiner Filmbibliothek.

4K Filme und Serien bei Amazon Prime kostenlos abrufen

In Amazon Prime Video enthalten sind aktuell nur wenige 4K Filme wie beispielsweise „The Commuter“ mit Liam Neeson oder die Dokumentation „Unsere Erde 2“. Eine vollständige Liste an diesem Platz wäre nicht besonders sinnvoll, da die im Prime-Abo enthaltenen Inhalte mit der Zeit wechseln. Falls Du eine Amazon-Prime-Mitgliedschaft hast, empfehle ich Dir, regelmäßig nachzuschauen, ob neue 4K Filme für Dich kostenlos abrufbar sind.

Als Serienliebhaber kannst Du allerdings auf viele 4K Serien zurückgreifen. Vor allem Amazon Originals werden in das kostenlose Kontingent bei Amazon Prime Video aufgenommen. Diese sind häufig auch in 4K erhältlich. Das betrifft beispielsweise beliebte Serien wie „Bosch“, „The Man in the High Castle“ oder „Tom Clancy’s Jack Ryan“. Wenn Du weniger Action, dafür umso mehr Emotionen von Lachen bis Weinen erleben willst, bietet sich auch „The Marvelous Mrs. Maisel“ in 4K UHD an.

Apple TV 4K – das Streaming-Angebot von Apple

Apple TV 4K

In der Vergangenheit waren einige 4K Filme und Serien auf iTunes erhältlich. Nach dem Ende von iTunes werden die Inhalte über Apple TV 4K verbreitet. Auch hier hast Du wie bei Amazon Prime Video die Möglichkeit, die 4K Filme oder Serien zu leihen und zu kaufen. Der große Vorteil bei Apple TV 4K ist, dass die 4K Filme häufig zum gleichen Preis wie die Full-HD-Versionen angeboten werden.

Apple TV 4K Filme oder Serien leihen und kaufen

Wichtig: Ebenso wie bei Amazon Prime kannst Du die ausgeliehenen Filme nur über 30 Tage hinweg beginnen und hast nach dem Start 48 Stunden unbegrenzten Zugriff auf den Titel. Die verbleibende Zeit wird Dir unter dem Reiter „Ausgeliehen“ in der Apple-TV-App angezeigt. Nach dem Ende der Leihdauer wird der Film aus Deiner Bibliothek entfernt.

Welche 4K Filme bekomme ich bei Apple TV zu sehen?

Apple bietet auf seiner Streaming-Plattform beste 4K Filme. Das große Angebot erstreckt sich über mehrere hundert Filme. Darunter finden sich alle möglichen Genres, so dass Apple TV 4K sowohl für Männer- als auch Familienabende geeignet ist. Es gibt nicht nur alle Klassiker von James Bond in 4K, sondern auch „Matrix“, „Deadpool“ und „Blade Runner 2049“.

Für Kinder ist die Auswahl ebenfalls groß, da Apple TV auch zahlreiche 4K Kinderfilme wie „Angry Birds“ oder „Emoji“ im Repertoire hat. Bei den 4K Serien ist das Angebot nicht so groß, aber es stehen einige Serien von Netflix oder Amazon wie „Orange is the new Black“ oder „Tom Clancy’s Jack Ryan“ zur Verfügung.

Wichtig: Um 4K Filme bei Apple TV abrufen zu können, benötigst Du den Receiver „Apple TV 4K“. Diesen erhältst Du beispielsweise online im Apple Store. Weiterhin benötigst Du auch hier ein HDMI-Kabel, das für 4K geeignet ist, weil die Signalübertragung vom Apple TV 4K zum Fernseher über solch ein HDMI-Kabel erfolgt.

Maxdome 4K ist in Planung, aber ungewiss

Maxdome 4K

Es gibt natürlich noch weitere Streaming-Anbieter, allerdings ist hier das Angebot an 4K-Inhalten noch nicht besonders ausgeweitet. Obwohl Maxdome, einer der größten deutschen Streaming-Dienste, mehr als 50.000 Serien und Filme anbieten, musst Du weiterhin auf Maxdome 4K verzichten. Es gibt keinerlei 4K Filme, obwohl das Unternehmen aus München bereits 2014 erstmals Streaming in 4K testete.

Andreas Heyden (heute bei der DFL), damaliger Geschäftsführer von Maxdome, im Interview mit dem PC-Magazin im Jahr 2014

„Auch das Thema 4K auf den neuen UHD-Fernsehern tragen wir vor uns her, das wird definitiv kommen. Da hat eine Onlinevideothek natürlich gegenüber den klassischen TV-Übertragungswegen große Vorteile. Wir sprechen darüber mit großen Partnern aus der TV-Industrie und werden schon bald weitere Schritte ankündigen.“

Seitdem ist es allerdings ruhig geworden um 4K bei Maxdome. Wann das neue Videoformat eingeführt wird, bleibt somit ungewiss. Ich kann aber nicht erkennen, dass Maxdome dem Thema 4K besonders hohe Priorität zuschreibt.

4K Sender und UHD Sender – Fernsehen in herausragender Optik

UHD Sender

Weitere Anlaufstellen für Filme in der besonders guten Bildqualität sind 4K Sender und UHD Sender. Das Wissen auch bereits einige Zuschauer.

  • Sky in %:

    0%
  • RTL in %:

    0%
  • ZDF in %:

    0%
  • ProSieben in %:

    0%
  • Sat. 1 in %:

    0%
  • UHD1 in %:

    0%
  • ARD (zeigt gar keine UHD-Inhalte) in %:

    0%

Produktionen der bekannten privaten und öffentlich-rechtlichen Sender werden nicht in 4K ausgestrahlt. Allerdings bieten die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe, RTL und ZDF einige Inhalte in 4K über HbbTV an. Die Übertragung per Videostream kannst Du auf dem Smart-TV mit dem roten Knopf auf der Fernbedienung starten. Dies ist allerdings nur für einige, ausgewählte Sendungen verfügbar und erfordert wieder die bereits genannte schnelle Internetverbindung.

Wichtig: HbbTV steht für Hybrid broadcast broadband TV und ermöglicht einem entsprechenden Fernseher, meist Smart-TV genannt, den Empfang nicht nur über das Fernsehsignal, sondern auch über das Internet. HbbTV ist der Grund, warum Du während des Fernsehens auf Deinem Smart-TV zusätzliche Inhalte über die rote Taste aufrufen kannst. Hier werden vereinzelt auch 4K-Inhalte angeboten.

HiMedia

HiMedia wurde 2005 gegründet und hat sich auf die Bereiche Media Player und TV Boxen spezialisiert. Der chinesische Hersteller verbindet hohe Qualität mit fairen Preisen und bietet mit der Q-Reihe gute Mediaplayer für den privaten Gebrauch.

FANTEC

FANTEC ist ein Unternehmen aus Hamburg, welches vor allem in Bereichen Home Entertainment „zu Hause“ ist. Die Media Player aus dem Hause FANTEC erstrecken sich von Full HD Playern bis hin zu 4k Media Playern, die sich preislich auf einem soliden Niveau bewegen.

AGPTEK

Das Unternehmen AGPTEK aus den USA ist mehr ein Allrounder im Bereich der Konsum-Elektronik. Von HDMI-Splittern und Beleuchtung über elektrische Zahnbürsten bis hin zu Media-Playern und Mp3-Playern ist alles dabei. Die Mediaplayer von AGPTEK bewegen sich in der unteren Preisklasse und sind damit auch für den kleinen Geldbeutel interessant.

Egreat

Egreat ist ein Hersteller aus Deutschland und hat sich auf High-End-Produkte spezialisiert. Bist Du bereit, mehr Geld auszugeben, kannst Du hier fast die besten Media Player finden.

Dune HD

Dune HD ist ein Hersteller aus Taiwan, der sich im Premium-Segment der Branche bewegt. Hier erhältst Du durchaus gute Mediaplayer, die natürlich ihren Preis haben.

Amazon

Mit den Fire TV Produkten hat sich Amazon auf den Massenmarkt eingeschossen und bietet gerade im Bereich Streaming sehr gute Lösungen mit solider Performance. Wer jedoch möglichst viele verschiedene Medienquellen einbinden möchte, sollte sich nach Alternativen umschauen.

Apple

Die Apple TV Mediaplayer sind ebenfalls ganz klar darauf ausgelegt, Nutzern ein möglichst gutes Streaming-Erlebnis zu bieten. Alle gängigen Streaming-Apps werden zur Verfügung gestellt und der App Store sorgt für eine weitergehend große Auswahl. Wer andere Apple-Geräte nutzt, hat mit Apple TV eine gute Verbindung zum eigenen Fernseher.

Fazit – 4K Filme finden auf verschiedenen Wegen ins Heimkino

beste 4K Filme

4K Filme bestechen durch eine besonders gute Bildqualität. Neben der höheren Auflösung sind der erweiterte Farbraum und der höhere Kontrast entscheidend für die schärferen und natürlicheren Bilder verantwortlich. Beim neuen Videoformat werden auch HDR10+ und neue Soundkanäle genutzt, damit Dein Filmerlebnis auch zu Hause bombastisch wird. Daher sehen auch skalierte Filme, die nur in 2K gedreht wurden, in UHD besser aus.

Das größte Angebot an 4K Filmen findest Du als Blu-rays vor. Dank des Erfolgs der Streaming-Anbieter und schneller Internetleitungen ist aber auch das UHD-Streaming möglich. Das Repertoire an 4K Filmen und Serien der Anbieter unterscheidet sich jedoch stark. Netflix setzt typischerweise eher auf 4K Serien. Amazon Prime Video enthält viele 4K Serien und wenige 4K Filme, die ohne Aufpreis abrufbar sind. Apple TV 4K bietet ein großes Angebot an 4K Filmen, allerdings muss der Receiver von Apple hinzugekauft werden.

Dennoch bietet das Streaming von 4K Filmen einige wesentliche Vorteile wie den Komfort und den Preis. Vor allem die Leih-Funktion ermöglicht es Dir, gegenüber einer gekauften 4K Blu-ray erheblich zu sparen. Der Preis ist aktuell nämlich der größte Faktor, der zu einer Entscheidung gegen 4K führt. Für die bessere Bildqualität musst Du oft draufzahlen. Für spannende Kinoabende oder Sportevents ist es das aber alle mal wert.

FAQ 4K Filme

Die Bildqualität ist bei echten 4K Filmen etwas besser als bei skalierten Versionen. Die skalierten 4K Filme weisen aber gegenüber Full-HD Filmen entscheidende Qualitätsverbesserungen auf.

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!